Philadelphia-Vollstereo 4650 hell mat.
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Año
- 1959/1960
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 22219
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 9
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 12 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Especialidades
- Tocadiscos-autom o no-no sabemos
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-240 Volt
- Altavoz
- 4 Altavoces
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Philadelphia-Vollstereo 4650 [hell mat.] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Forma
- Consola en general
- Ancho, altura, profundidad
- 1200 x 860 x 440 mm / 47.2 x 33.9 x 17.3 inch
- Anotaciones
- hell mattiert
- Peso neto
- 53.5 kg / 117 lb 13.5 oz (117.841 lb)
- Precio durante el primer año
- 858.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3608 modelos, 3301 con imágenes y 2355 con esquemas.
Ir al listado general de Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Blaupunkt Ideal,: Philadelphia-Vollstereo 4650
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Diese schöne Blaupunkt - Musiktruhe kam zur Reparatur und ich musste mir zuerst einmal Gedanken machen, wie sich das Chassis am Besten ausbauen läßt.
- alle Steckverbindungen lösen
- Netzleitung zum Plattenspieler ablöten ( hier gab es keine Steckverbindung, aber auch keinen originalen Plattenspieler mehr, sondern ein moderneres Laufwerk )
- Schellen der Netzzuleitung entfernen
- beide Metall - Laschen zur Tür abschrauben ( M4 - Muttern )
- zwei M4 - Schlitzschrauben oben an den Chassis - Ecken lösen, diese sitzen in Langlöchern
- Tür am Griff vorsichtig nach oben ziehen und herausnehmen - Achtung, die Masseverbindung zwischen Tür und Chassis hierzu ablöten
- Den Türdämpfer abschrauben und hinten aushängen ( M4 - Mutter, Schraube gegenhalten )
- Das Chassis bei geschlossener Tür nach unten abstützen oder besser, von zweiter Person gegenhalten lassen
- die fünf Chassisschrauben vorne an der Klappe herausdrehen, erneut M4
- Das Chassis "klebt" wahrscheinlich noch an den fünf Gummipuffern am Holz, ggf. vorsichtig lösen
- man kann das Radiochassis nun vorsichtig nach unten herausnehmen - bitte auf die Kanten der Skalenscheiben aufpassen, sonst hat man den Ärger...
Die Überholung ist etwas zeitaufwändiger, es sind zahlreiche Gammelkondensatoren verbaut, manche gut versteckt und schwer zugänglich.
Der Einbau erfolgt soweit umgekehrt, auch hier ist eine dritte oder vierte Hand von Vorteil !
viel Erfolg, Michael Salzgeber
Michael Salzgeber, 25.Apr.22