G11 Ch= RC60, RC55 UK
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1323
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: G11 Ch= RC60, RC55 UK - Braun; Frankfurt
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 542 x 350 x 335 mm / 21.3 x 13.8 x 13.2 inch
- Bemerkung
-
Gestaltung: Hans Gugelot.
Technische Ausstattung wie TS1.
Kataloge, Firmenprospekte und Schaltpläne bezeichnen das Chassis mit RC60 (Rundfunk-Chassis 60), tatsächlich produzierte Geräte zeigen die Typbezeichnungen RC55 AU, RC55 AUK oder RC56 AUK. Siehe hier.Chassis RC55UK.
- Nettogewicht
- 13.4 kg / 29 lb 8.2 oz (29.515 lb)
- Originalpreis
- 310.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 938 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt