Radio-Phono-Kombination PK-G4 Ch= RC61
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1956–1958
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 98523
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Radio-Phono-Kombination PK-G4 Ch= RC61 - Braun; Frankfurt
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 950 x 655 x 365 mm / 37.4 x 25.8 x 14.4 inch
- Bemerkung
- Mehrpreis für Schallplattenschrank = 110,- DM.
- Nettogewicht
- 30.4 kg / 66 lb 15.4 oz (66.96 lb)
- Originalpreis
- 630.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 938 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Radio-Phono-Kombination befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Radio-Phono-Kombination ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Braun; Frankfurt: Radio-Phono-Kombination PK-G4 Ch= RC61
Threads: 2 | Posts: 2
Hallo Herr Stabe,
man kann die Bedienungsanleitung auch so verstehen: wenn nur das Radio eingeschaltet wird, ist die Leistungsaufnahme 42 Watt. Wenn der Plattenspieler zusätzlich läuft, wird es 50 bzw 52 Watt. Ich glaube daher, dass das PK-G4 mit verschiedenen Plattenspielern, aber nicht ohne einen solchen verkauft wurde.
Herzliche Grüße
Gerhard Wickern
Gerhard Wickern, 01.Jul.12
Wenn man der Gebrauchsanleitung Seite 2 glaubt, gab es dieses Modell
1. ohne Phonoteil
2. mit Plattenspieler (kein Wechsler)
3. mit 10-Plattenwechsler
Ferner habe ich die Seite 5 hochgeladen, um die Sonderfunktion "FA-RU" zu erläutern.
G.S.
Günther Stabe † 19.8.20, 01.Jul.12