5/54/WKML ECH81
Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Jahr
- 1954/1955
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 197766
-
- anderer Name: VEB(K) Funkmechanik; Neustadt
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 5/54/WKML [ECH81] - Funk- und Feinmechanik
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 565 x 350 x 245 mm / 22.2 x 13.8 x 9.6 inch
- Bemerkung
-
Bis Juni 1954 ältere Röhrenbestückung siehe hier:
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967
- Literatur/Schema (2)
- Gebrauchswarenkatalog Rundfunk Fernsehen, Leipzig 1954
- Autor
- Modellseite von Christoph Thiele angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 37 Modelle, davon 33 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)