Name: | Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.) (D) |
alternative name: | VEB(K) Funkmechanik; Neustad |
Abbreviation: | funkmechan |
Summary: |
Nach 1945 Firmengründung durch Ing. Gerhard Ney, der 1953 die DDR verlässt. Verstaatlichung der Firma zum VEB Funkmechanik Neustadt-Glewe. Januar 1960 Zusammenschluss mit dem VEB(K) Feinmechanik und Elektrowärme Neustadt-Glewe (Markenname "ELGEN"), der 1953 aus der verstaatlichten Firma WIBRE (W. Breuninger, Fabrik für Feinmechanik und Elektrowärme) hervorgeht, zum VEB (K) Funk- und Feinmechanik Neustadt-Glewe. Ab 1965 keine Eigenentwicklungen mehr und Firmierung als VEB Funkmechanik Neustadt-Glewe, dafür Montage von Geräten aus "Stern-Radio Sonneberg". Ende 1967 Einstellung der Radioproduktion. Später Angliederung an VEB Fernmeldewerk Arnstadt und bis 1990 Zulieferer. Heute GmbH, noch als Elektronikfirma tätig. |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 56/57 | Musica 8/56WUK | EC92 | Ch=8/55WUK. |
D | 62/63 | Fidelio la musica | moderne Gehäuseform auf Leipziger FM ausgestellt, aber keine Serienfertigung. | |
D | 65/66 | Saalburg 5170 | ECC85 | Übernahme der Produktion von Stern-Radio Sonneberg (siehe Modell dort). Kennzeichnung der ... |
D | 65/66 | Saalburg 5380 A /B /C | ECC85 | Exportgerät, Chassis gleich "Saalburg 5170" aber UKW bis 104 MHz und Ferritantenne. Überna... |
D | 67/68 | Super 6341-67 | Ch=8411; Über den Importeur "bruns-radio" Hamburg nach Westdeutschland exportiert | |
D | 67/68 | Aviso 8111 | ECC85 | |
D | 67/68 | Aviso 8211 | ECC85 | Aviso 8211, ein Mittelsuper in einem mattierten oder polierten Holzgehäuse. Das Chassis en... |
D | 67/68 | Korvette 8311 | ECC85 | LS=40x10 cm! 8311 ist Grundtype der Korvette-Reihe mit asymmetrischem Geh&aum... |
D | 67/68 | Korvette 8411 | ECC85 | Gehäusevariante von Korvette 8311 mit symmetrischem Gehäuse, UKW b... |
D | 52/53 | 5/52W | ECH11 | Vernietetes Chassis aus Aluminium- und Stahlblech. ZF-Filter Hescho EZs0101 , Sperrkreis ... |
D | 53/54 | EFM6 | ECH11 | |
D | 53/54 | 5/54/WKML [ECH11] | ECH11 | Ab Juli 1954 neue Röhrenbestückung, siehe hier. |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 781 Replies: 0
Funk-u.Feinmechanik Neustadt Glewe
|
|
Egon Strampe
23.Sep.19 |
1
Herr Kuhrts schreibt dazu:
Attachments
|
Hits: 2335 Replies: 0
Ergänzung zu Funkmechanik, Neustadt/Glewe
|
|
Andreas Reuther
28.Feb.04 |
1
zu: Funkmechanik; Neustadt/Glewe (Ostd., ex. Krischker bzw. FAM?) (D) "Ab 1965-68 nur Montage, dann VEB Fernmeldewerk Neustadt-Glewe - aber Prod. von Radios aufgegeben. Ist auch am Vertrieb (evtl. Teilfertigung?) des Kleinstsuper «Minorette» (Sept. 1959) - mit 15 anderen Firmen - beteiligt." Der Kleinstsuper Minorette war eine Entwicklung des VEB Funkwerk Dresden (Nachfolger von Mende) und hatte als erstes Radio eine gedruckte Schaltung. Versuche zum Basismaterial für dieses Radio fanden u.a. im Labor von Heyden in Radebeul statt. Ein erstes Versuchsmuster der später in der Minorette eingesetzten Leiterplatte befand sich in meiner Sammlung. A.Reuther |
Data Compliance | More Information |