AM/FM Super Dominante Edelklang Edelklang Allstrom

Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. vorm. H. Mende & Co.)

  • Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 16516

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: AM/FM Super Dominante Edelklang Edelklang [Allstrom] - Funkwerk Dresden, VEB, RFT
  • Bemerkung
  • Radioteil ohne Lautsprecher. Dazu gehört die Lautsprecherbox: Typ 8261.7 mit drei eingebauten Lautsprechern (Hochton L551 , 2 x Mittelton-Bass von RFT). Abmessungen der Box: Höhe 960 mm, vorn Breite 600 mm, Seiten je 430 mm, Dreiecksform.

     Allstrom-Version des gleichnamigen Wechselstrom-Modells.

  • Nettogewicht
  • 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb)
  • Originalpreis
  • 592.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell AM/FM Super Dominante Edelklang befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Funkwerk Dresden,: AM/FM Super Dominante Edelklang Edelklang

Threads: 1 | Posts: 1

Das entsprechende Gerät in Wechselstrom-Ausführung ist unter AM/FM Super Edelklang mit Ferritantenne Typ 1132.13 zu finden.

MfG DR

Dietmar Rudolph † 6.1.22, 11.Jul.16

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.