• Jahr
  • 1949/1950
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 16576

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6/12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: S1049B - Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm.
  • Bemerkung
  • Der Autosuper S 1049 B besteht aus dem Bedienungsteil mit eingebautem Hochfrequenzteil und der Zwischenfrequenz- und Niederfrequenzeinheit mit eingebautem Lautsprecher und Netzteil.

    Das Gerät verfügt über eine auf 3 Röhren wirkende Schwundregelung und NF-Gegenkopplung.
    Umschaltung der Wellenbereiche erfolgt durch Herausziehen bzw. Eindrücken des Abstimmknopfes. Hierbei wird für den Kurzwellenbereich auch automatisch auf Feinabstimmung mit besonderer Feinskala umgeschalten.

    Frequenzbereiche:
    Kurzwelle: 5,8…20 MHz
    Mittelwelle: 520…1620 kHz

    Emptindlichkeit an Autoantenne:
    Kurzwelle etwa 10 µV
    Mittelwelle etwa 5 µV

    Zerhacker: Fernmeldewerk Arnstadt, Typ 13894

    Abmessungen und Gewichte:
    Bedienungsteil mit HF: 88 × 200 × 182 mm; 2,5 kg
    Lautsprecher mit ZF- Nf- und Netzteil: 226 × 294 × 144 mm; 6,1 kg

  • Nettogewicht
  • 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum