Registratore Famiglia G256
Geloso SA; Milano
- Land
- Italien / Italy
- Hersteller / Marke
- Geloso SA; Milano
- Jahr
- 1959
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 77017
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selenium-Rectifier
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Registratore Famiglia G256 - Geloso SA; Milano
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 260 x 100 x 140 mm / 10.2 x 3.9 x 5.5 inch
- Bemerkung
- Spulendurchmesser max. 84 mm . In Österreich Verkaufspreis 1980.- öS
- Nettogewicht
- 2.950 kg / 6 lb 8 oz (6.498 lb)
- Originalpreis
- 38,000.00 ITL
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Bollettino Tecnico Geloso n. 74, primavera 1959)
- Autor
- Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 958 Modelle, davon 805 mit Bildern und 724 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Geloso SA; Milano
Sammlungen
Das Modell Registratore Famiglia befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Walter Barteczek (D)
- Mario Bumma (I)
- Salvatore Corda (I)
- Giorgio Cretara (I)
- Orazio D'Amico (I)
- Bekir Ercaliskan (TR)
- Mauro Grando (I)
- Carlo La Perna (I)
- Patrick Marcon (F)
- Francisco Martins (P)
- Dario Marujo (RA)
- Paolo Morachioli (I)
- Rodolfo Gaston Wenceslao Nasasta (RA)
- José-Antonio Palmeiro-Fernández (E)
- Rudolf Pirker † 1.7.21 (A)
- Giovanni Pugnaghi (I)
- Adriano Scarpa (I)
- Wilhelm Siepe (D)
- Edoardo Sigismondo (I)
- Giuseppe Antonio Tusini (I)
- Georges Werts (B)
- Hannes Wurnitsch (A)
Forumsbeiträge zum Modell: Geloso SA; Milano: Registratore Famiglia G256
Threads: 1 | Posts: 1
Velocità scorrimento nastro: 4,75 cm/sec (1 7/8 ips)
Risposta in frequenza 80-6500 Hz
Raddrizzatore al selenio.
Presentato nel 1958.
Enrico Bonisolo, 30.Nov.06