Cantilene M7918
Graetz, Altena (Westfalen)
- Hersteller / Marke
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Jahr
- 1960/1961
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 68902
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C125
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/6750 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Cantilene M7918 - Graetz, Altena Westfalen
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1280 x 792 x 440 mm / 50.4 x 31.2 x 17.3 inch
- Bemerkung
-
Ferritantenne drehbar. NF-Stereoverstärker, Lautsprecher je Kanal 1x perm.-dyn. oval 18 x 34 cm und 1x perm.-dyn. Hochton-Lautsprecher 10 cm Ø.
Plattenwechsler Perpetuum Ebner PE66
- Nettogewicht
- 55 kg / 121 lb 2.3 oz (121.145 lb)
- Originalpreis
- 998.00 DM
- Datenherkunft extern
- Arpad Roth
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Graetz Reparaturdienstliste Baujahr 1960/61)
- Autor
- Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 782 Modelle, davon 701 mit Bildern und 599 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)