Comedia 616
Graetz, Altena (Westfalen)
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Année
- 1958/1959
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 21659
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 6
- No. de transistors
- Semi-conducteurs
- B250C75
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM) 10 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 127; 150; 220-240 Volt
- Haut-parleur
- 3 HP
- Puissance de sortie
- 5.6 W (qualité inconnue)
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Comedia 616 - Graetz, Altena Westfalen
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Dimensions (LHP)
- 560 x 330 x 230 mm / 22 x 13 x 9.1 inch
- Poids net
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 318.00 DM
- Source extérieure
- Erb
- Littérature
- - - Manufacturers Literature (Graetz Nachrichten Kataog 58/22)
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 779 modèles d'appareils, 700 avec des images et 597 avec des schémas.
Tous les appareils de Graetz, Altena (Westfalen)
Collections
Le modèle Comedia fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Graetz, Altena: Comedia 616
Discussions: 1 | Publications: 8
Hallo Radiomuseum,
ich bitte hier um die Hilfe zur Reparatur meines Comedia. Ich bin Laie und komme hier leider nicht alleine weiter. Ich habe den Schaltplanausschnitt mit meinem Problem beigefügt und hoffe es ist einigermaßen leserlich. Zur Beschreibung des Problems ist folgendes zu sagen: beim Einschalten bleibt das Gerät bis auf einen sehr leisen Summton stumm. Skalenbeleuchtung funktioniert. Die EL 84 wird "vielleicht außergewöhnlich" heiß. Alle anderen Röhren bleiben kalt und ohne Lebenszeichen. Nun habe ich versucht den Fehler einzukreisen, in dem ich die im Plan angegebene Spannung gemessen habe. Im Übertrag auf den Schaltplan heißt das Folgendes: rosa markiert hat die korrekte Spannung, an der EABC 80 (siehe Pfeil) habe ich 25 Volt anstatt 50 Volt gemessen, schraffiert ist nichts messbar. Liegt hier überhaupt der Fehler?
Meine Frage wäre nun zum Ersten, bin ich bei der Fehlersuche eigentlich richtig vorgegangen? Zum Zweiten, woran kann es wohl liegen, dass das Gerät nicht funktioniert. Im ganzen Gerät wurden die üblicherweise kritischen Kondensatoren inkl. Elkos ausgetauscht. Der Röhrensatz ist bis auf die EM 84 ebenfalls neu. Die Widerstände habe ich mindestens in diesem komplett markierten Bereich überprüft.
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand meinem Problem annehmen könnte. Wie gesagt, ich bin ansonsten absoluter Laie und bitte um eine für mich verständliche Hilfe :-)
Gruß Dominik Kokel
Dominik Kokel, 02.Mar.12