|
|
||||
Jahr: 1954/1955 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 6: ECC85 ECH81 EF85 EABC80 EM80 EL84 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 127; 220; 240 Volt |
Lautsprecher | 3 Lautsprecher |
Belastbarkeit / Leistung | 5 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Musica 4R [1954] - Graetz, Altena Westfalen |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 602 x 380 x 272 mm / 23.7 x 15 x 10.7 inch |
Bemerkung | drehbare Ferritantenne, ein LS als Raumklangstrahler mittig im Gehäusedeckel. |
Nettogewicht | 11.1 kg / 24 lb 7.2 oz (24.449 lb) |
Originalpreis | 338.00 DM |
Datenherkunft | Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz, Altena (Westfalen)
Hier finden Sie 757 Modelle, davon 668 mit Bildern und 585 mit Schaltbildern.
Klicks: 2533 Antworten: 2
graetz: 4R (4 R); Musica
|
|
Henri GALZY
16.May.10 |
1
Bonjour, Je suis nouveau sur le forum et j'ai un problème concernant ce poste qu'un de mes amis m'a ramené d'Allemagne. J'habite le Sud de la France entre Montpellier et Béziers. Il s'agit bien du modèle de 1954 "UKW VOLLSUPER", muni de trois haut-parleurs dont le plus petit, sans doute le twetter, est en forme de cône. Il ne fonctionne pas et ne répond ni au test de continuité ni à la mesure d'impédance (position mesure de résistance du multimètre). J'en ai déduit que, soit un fil est rompu à l'intérieur du cône, soit la bobine elle même est coupée. Ma question est donc de savoir si quelqu'un peut m'indiquer l'impédance de ce HP (aucune indication dans la documentation), pour remplacement par un équivalent, ou une adresse à laquelle je pourrais trouver le même modèle. Avec tous mes remerciements, je vous souhaite un très bon et très beau dimanche. Henri Galzy
|
Jens Dehne
22.May.10 |
2
Bonjour Herr Galzy, diese elektrostatischen Hochtonlautsprecher sind nach über 50 Jahren oft nicht mehr funktionsfähig, weil die Membrane durch die Zersetzung der Schaumgummibestandteile in der Konstruktion nicht mehr positioniert ist und die Kontaktierung durch Oxydation nicht mehr gewährleistet ist. Vermutlich ist es ein elektrostatischer Lautsprecher von ISOPHON vom Typ „St H 7“. Mit Geduld und Feingefühl sind Reparaturmöglichkeiten gegeben, aber nicht garantiert. Einige gute Beitrage finden sich hier im Forum, siehe hier. So weit ein erster Hinweis.
Viele Grüße! Jens Dehne |
Henri GALZY
24.May.10 |
3
Good morning Jens Dehne, I thank you for your message, but i dont speak and understand German, so i shall give it to a friendspeaking Deutsch. I see you again Best regards |
Klicks: 5774 Antworten: 11
graetz: 3284; Musica
|
|||||||||||||
Mario Coelho
03.Nov.06 |
1
Dear Radiofriends, I've here one Graetz Musica 4R UKW-Vollsuper. I think it is the one in this model's page. Do you agree? I think it is the one because: I saw it in http://www.del-service.de/musica_serie.htm (I noticed there that its model's number is nr.3284). Inside of this radio I can see also serie 188/4R. This 188 maybe the 188W also described in that site. Am I right? Well, I've here its photo to upload in Rmorg. Unfortunately I've not the schematic. I need one to fix it. Do You help me? Best Regards Mário Coelho
|
||||||||||||
Franz-Josef Haffner
03.Nov.06 |
2
hi, Franz-Josef |
||||||||||||
Mario Coelho
03.Nov.06 |
3
Liebe Franz-Josef, Thank You very, very much ,for your prompt reply and your schematic. Your schematic is very important to me to fix this radio. However, I'm still wondering the identity of this radio, because: 1-It is a Graetz Musica. No doubt. 2-I think it is a 3284 because Musica and Musica 188W are the same, according to that site. But in the rear cap I can see Musica 4R UKW- 4R Vollsuper . This is a little confused. Isn't it ? Freundliche Grüße
|
||||||||||||
Jens Dehne
05.Nov.06 |
4
Hier die Geräteübersicht:
Viele Grüße! Jens Dehne |
||||||||||||
Mario Coelho
06.Nov.06 |
5
Dank Dear Jens Dehne for your help. However I'm not able to identify my radio yet. My radio is Musica (front side) 4R UKW -Vollksuper (in the rear cover) Serie 188/4R (label inside of the cabinet). Reading your table how can it be 4R and 188 simultaneously ? Thank you for your time. Viele Grüße Mário Coelho |
||||||||||||
Arpad Roth † 27.3.17
06.Nov.06 |
6
Zusammenfassung bevor es verloren geht. Mario Coelho versuchte ein Modell mit folgenden Namen anzulegen. Modell-Name: Musica 4R UKW-Vollsuper Dieses Modell wurde verworfen, da es angeblich NIE produziert wurde, Hier ist nun ein Fall aufgetreten, wo man sehen kann, dass auch ein Modell angelegt werden sollte, wenn man der Meinung ist "wurde nie produziert". Nun hat diese Modell doch seine Existenzberechtigung. Ist somit ein Zwitter entstanden?
|
||||||||||||
Jens Dehne
06.Nov.06 |
7
Danke Mário Coelho für das Foto der „Laufkarte“ aus dem Gehäuse.
Es ist durchaus möglich, das beide Modelle – „Musica“ und „Musica 4R“ – zeitgleich produziert wurden. Jedenfalls in einer Saison über etwa ein Jahr.
„Musica“ auf der Front unter den Tasten steht auch noch bei späteren Modellen ohne weiteren Zusatz.
Die Skalenscheiben sind bei den Modellen „Musica“ und „Musica 4R“ identisch, der Unterschied ist die Schaltung der NF- Endstufe und die Lautsprecherbestückung. Natürlich auch die Anordnung der Lautsprecher im Gerät, „4R“ kam ja als „Sensation“ gerade neu heraus.
Die „188“ entstammt der Serienchronologie der vorhergehenden Graetzmodelle, das „W“ wie Wechselstromgerät. Etwa mit der Saison 1954 bekamen die Graetz-Geräte „klangvolle Namen“, hier das Mittelklassemodell „Musica“.
So schließt sich der Kreis um „188 W“, „Musica“ und „Musica 4R“.
Logischerweise hätte das Gerät „Musica 4R“ eine andere Nummer als „188“ bekommen müssen, ist ja nicht identisch mit dem „Musica“.
Werksintern hatte man allerdings auch schon vorher einen anderen Nummernkreis, welcher das Modell und auch spezifisch mit weiteren Ziffern Teile und Baugruppen für die Fertigung und Ersatz beschrieb. Daher die 4-stellige Ziffer („Musica“ - 3284 und „Musica 4R“ - 3361) in meiner Tabelle, diese 4-stellige Ziffer findet sich auch auf dem Original-Schaltplan. (Auch damals gab es schon ein ausgeklügeltes Datenverarbeitungssystem bei Graetz)
Soweit in aller Kürze vorab und in deutsch (Zeitmangel), bei passender Gelegenheit komme ich auf diese Problematik, welche auch andere Graetz-Modelle betrifft, zurück.
Viel Spaß an diesem Radio!
Jens Dehne
|
||||||||||||
Maitiu Standun
06.Nov.06 |
8 hi mario ,just press the tab radio at top of this page and when the form opens put in the model no only and a picture of ur radio will jump out , enjoy , maitiu, | ||||||||||||
Mario Coelho
08.Nov.06 |
9
Thank You Gentleman for your replies and for your help. The pity is, I don't understand German language, and also the Irish idiom is not very easy to me :-), to allow me to understand better your messages. Well, Altavista could help in German, and I think I could perceive, after all, the meaning of your explanations. Yes, Gentleman I think also as You, that: Musica 4R (188/4R 188W) Mod.-ID1747. http://www.radiomuseum.org/r/graetz_musica_4r.html is the more consentaneous model for this radio. I have pressed the tab, as Mr. Maitiu advises, and yes, it is there. So I'll put its photo in its right page. Friendly Regards Mário Coelho |
||||||||||||
Maitiu Standun
08.Nov.06 |
10 hello mario, sorry about my hiberno english , but thats what we irish do to the english language, remember james joyces , ulysses, and yet it was possible to translate it into seventeen languages , but seriously im glad u got the picture and i presume the schematic? which will help u to get further along with ur restoration, and im sure that cabinet will come up beautifully when french polished , dont forget to come back to us with pictures when completed , very best wishes , maitiu. | ||||||||||||
Hans Kamann
10.Nov.06 |
11
Dear Mario and other English readers, I produced a quick translation of Jens´s German text which may help getting the message through. Danke Many thanks, Es ist durchaus möglich, das beide Modelle – „Musica“ und „Musica 4R“ – zeitgleich produziert wurden It´s likely that both models, Musica and Musica 4R are produced at the same time „Musica“ auf der Front unter den Tasten steht auch noch bei späteren Modellen ohne weiteren Zusatz Later models have the Musica Logo on it´s front without additional specification Die Skalenscheiben sind bei den Modellen „Musica“ und „Musica 4R“ identisch, der Unterschied ist die Schaltung der NF- Endstufe und die Lautsprecherbestückung Musica and Musica 4R carry identical scale glasses, but they have different audio amplifiers and speaker sets Die „188“ entstammt der Serienchronologie der vorhergehenden Graetzmodelle, das „W“ wie Wechselstromgerät 188 is a relict of the former Graetz´s production lines, W stands for AC So schließt sich der Kreis um „188 W“, „Musica“ und „Musica 4R“ Logischerweise hätte das Gerät „Musica 4R“ eine andere Nummer als „188“ bekommen müssen, ist ja nicht identisch mit dem „Musica“ This explains the different labels as 188W, Musica and Musica 4R Werksintern hatte man allerdings auch schon vorher einen anderen Nummernkreis, welcher das Modell und auch spezifisch mit weiteren Ziffern Teile und Baugruppen für die Fertigung und Ersatz beschrieb In-plant, Graetz had an internal code which specified the the models and, with further numbers, components and parts Soweit in aller Kürze vorab und in deutsch (Zeitmangel), bei passender Gelegenheit komme ich auf diese Problematik, welche auch andere Graetz-Modelle betrifft, zurück Viel Spaß an diesem Radio! Jens Dehne |
||||||||||||
Mario Coelho
12.Nov.06 |
12
Liebe Hans, Nice to listen You here, in the English Forum, again. Dank for your translation. Also, I just confirmed that my Musica wires are according to model 3361 schematic. So, this model is a Musica 4R (188/4R 188W) 3361 . Now all is clarified. Freundliche Grüße Mário Coelho |