Sinfonia 422
Graetz, Altena (Westfalen)
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Anno
- 1956/1957
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 25338
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 7
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- B250C75
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz; 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 8 Circuiti Mod. Amp. (AM) 13 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 150; 220-240 Volt
- Altoparlante
- 4 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 6 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Sinfonia 422 - Graetz, Altena Westfalen
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 657 x 405 x 305 mm / 25.9 x 15.9 x 12 inch
- Annotazioni
- Schallkompressor, Ferritantenne; Mag. Auge abschaltbar. Bandbreite schaltbar. Im Schaltplan von Lange sind die Elektroden der Röhren falsch nummeriert. Die Heizungsanschlüsse auf Pin 4 und 5 sind (wie bei Funke Röhrenprüfgeräten) übersprungen. Ab 4 müssen immer 2 addiert werden.
- Peso netto
- 14.2 kg / 31 lb 4.4 oz (31.278 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 448.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Wiesmüller
- Fonte dei dati
- Lange, Schaltungen der Funkindustrie
- Bibliografia
- Lange, Schaltungen der Funkindustrie
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 779 modelli, di cui 700 con immagini e 596 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Graetz, Altena (Westfalen)
Collezioni
Il modello Sinfonia fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
- Joachim Benneke (D)
- Peter Breu (D)
- Giuseppe Duello (I)
- Thorsten Finaske (D)
- Michael Glomann (D)
- Horst Hawig (D)
- Michael Heid (D)
- Wolfgang Koch (D)
- Dariusz Krzystyniak (PL)
- Hartmut Litjes (D)
- Hans Loots (NL)
- Giovanni Mura (I)
- Roland Rauch (D)
- Horst Reinsch (D)
- Andreas Reuther (D)
- Mark Saltzman (USA)
- Francisc VISKY (RO)
- Ralph Wagenknecht (D)
- Michael Wilhammer (D)
Discussioni nel forum su questo modello: Graetz, Altena: Sinfonia 422
Argomenti: 2 | Articoli: 28
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein Sinfonia 422 zu reparieren.
Das Gerät spielte schon vor der technischen Kontrolle auf allen Bereichen. Elkos, Kondensatoren und Gleichrichter sind gewechselt. Das Gerät wurde komplett neu abgeglichen. Das Meßsignal kommt im gesamten Frequenzbereich einwandfrei an. HF- und NF funktionieren einwandfrei. Das Problem ist, dass im Echtbetrieb einige Sender klar und einwandfrei empfangen werden. Dreht man dann weiter, reißt das Signal schlagartig ab und es ist nichts zu hören. Das tritt sowohl im AM- als auch FM-Bereich auf, wobei es auf AM ehr aus dem Lautsprecher blubbert/köchelt. Das ist übrigens laustärkeunabhängig. Spannungen sind soweit auch okay.
Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche weitermachen kann?
Thorsten Luther, 23.Aug.10
Hier ist der Sinfonia 422 (steht so auf der Rückwand !)
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=25338
auf ebay hab ich einen gefunden der heißt Sinfonia 4R/422
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6541757831
muß man den neu anlegen ?
oder ist das wieder derselbe, siehe Forum
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=51980
MfG,
Si
Gottfried Silberhorn, 24.Jun.05