- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1908
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- 220E60
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 6 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (max./spitze)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 1002GW [UKM] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 302 x 187 x 145 mm / 11.9 x 7.4 x 5.7 inch
- Bemerkung
-
Ausführung elfenbeinfarbig DM 205.-
Zitat aus dem VERG-Katalog 1951/52: "1002GW kann auch auf Wunsch mit einem zusätzlichen L-Bereich dem Handel zur Verfügung gestellt werden."
UKW-Demodulation mit Flankengleichrichter.
- Nettogewicht
- 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
- Originalpreis
- 200.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1951/52 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Grundig Kleeblatt-Serie 1952)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6217 Modelle, davon 5449 mit Bildern und 4213 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: 1002GW
Threads: 1 | Posts: 1
Es gibt zu dem Modell noch ein Sondermodell, der nicht in die Kataloge kam. Es ist ein abgespecktes Modell mit einem Wellenbereich (MW) und Messing Seitenzierteilen. Laut einem ehemaligen Grundig Mitarbeiters wurde das Modell nur als Gewinn diverser Grundig Preisaussreiben und als Werbegeschenk an Radioläden produziert in geringer Auflage. das Gerät hat keine Typenbezeichnung und eine Röhre weniger.
Dietmar Rich, 29.Jul.03