Musikgerät 1041WH ECH81
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 99009
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C75
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikgerät 1041WH [ECH81] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 536 x 344 x 215 mm / 21.1 x 13.5 x 8.5 inch
- Bemerkung
-
Grundig Musikgerät 1041WH mit ECH81 und EF93 ist ein Modell der Zwischensaison 1953/54, es ist in den Hauptkatalogen 1953/54 und 1954/55 nicht gelistet. Lediglich der Rundfunk- Phono- und Fernseh-Katalog (die Katalogreihe nannte sich später Handbuch Rundfunk- Fernsehen und Phono, RFP) führt im Nachtrag 1954 dieses Modell, Redaktionschluss 1. März 1954.
Siehe auch das Folgemodell des Jahrgangs 1954/55, Grundig 1041WH mit Röhren 2x EF89 statt ECH81 und EF93.
- Nettogewicht
- 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
- Originalpreis
- 239.50 DM
- Literaturnachweis
- Rundfunk-Phono-Fernseh-Kat. Nachtrag Frühjahr 1954 S.13
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Antonio Martins-Pais angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6250 Modelle, davon 5496 mit Bildern und 4249 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Musikgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.