Satellit 208 Transistor 6000 Skala ohne Sendernamen
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1967
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 83886
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 19
- Halbleiter
- BF185 BC108 or. BC183 BF185 BF184 BF184 BF185 BF184 BF184 BF184 BF185 BF184 BF245 BF245 BF224 BC109 BC181 AC187 AC187
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110; 220; (6 × 1,5) Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Satellit 208 Transistor 6000 [Skala ohne Sendernamen] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 430 x 280 x 125 mm / 16.9 x 11 x 4.9 inch
- Bemerkung
-
Exportversion des Satellit 208.
Skala ohne Sendernamen.
- Nettogewicht
- 6.1 kg / 13 lb 7 oz (13.436 lb)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6215 Modelle, davon 5448 mit Bildern und 4212 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Satellit 208 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Satellit 208 Transistor 6000
Threads: 4 | Posts: 10
I have a Grundig Satellit Transistor 6000 with a faulty ''toothed belt'' that activates the KW 2-9 drum tuner. I need to find this belt to make the SW spread bands operational. Do any of our members know a source where I can obtain this belt? I also would like to get some replacement dial lamps. Thanks in advance for any help I can get.
Suleyman Acar
Suleyman Acar, 30.Apr.13
I bought a Grundig Satellit 6000 Transistor Woody at a flea market. During the restoration I needed two lamps (bulbs) and the rubber belt between the SW drum and the frequency indicator. I was lucky to find suppliers in Germany for both lamps and belt. I paid 3.60 EUR + 4.80 EUR postage for the lamps and 17.00 EUR + 4.00 EUR postage for the rubber belt.
Parts were sent by German Post. It took exactly one week for the delivery and the parts were in good order.
Thanks to this my Grundig Satellit is back in good condition.
Bo Sörensson, 16.Apr.13
Ein Amateurfunkkollege hat einen Satellit Transistor 6000, das Gehäuse mit der Holzmaserung.
Bei den Unterlagen hier findet sich nur ein Schaltplan, keine sonstigen Service-Unterlagen, die man konsultieren könnte. Das Gerät hat offensichtlich zwei Skalenbirnchen, von denen eins defekt ist. Er hat aber bisher nicht feststellen können, wo diese genau sitzen, bzw. wie man da dran kommt. Auch wäre interessant, was das für ein Typ ist (Fassung, Spannung, etc.).
Vielleicht kann ein Besitzer, der schon mal dasselbe Problem hatte hier ein Tip geben, ehe beim Zerlegen noch irgendwelche Probleme auftreten....
Mit vy 73, Martin (DK7ZB)
Martin Steyer, 18.Jan.13
Immer diese Probleme mit festsitzenden Drehkos. Dieses Gerät ist ja nicht gerade besonders reparaturfreundlich. Vor dem Ausbau sollte man das Skalenseil mittels Klebeband fixieren, auf Bild 1 mit grauem Klebeband. Zum Ausbau des AM- FM Drekos muß man ein ca. 4-5 mm großes Loch bohren, damit man an die hintere Befestigungsschraube kommt auf Bild 2 weis markiert. Das Ablöten der Anschlüsse macht kein Problem. Gängig machen des Drehkos wie immer mittels Bremsenreiniger. Einbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge. Hoffe, dass dieser hinweis noch jemand hilft.
Werner Hauf
Anlagen
- Fixierung Skalenseil (84 KB)
- Bohrloch (61 KB)
Werner Hauf, 05.Mar.12