sonoclock (sono-clock) 690

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke)

  • Année
  • 1998 ??
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 185035
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 20
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 10700 kHz
  • Circuits accordés
  • 7 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • FM uniquement
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 220 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 9.5 cm = 3.7 inch
  • Puissance de sortie
  • 3 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: sonoclock 690 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forme
  • Modèle de table avec réveil ou horloge
  • Dimensions (LHP)
  • 275 x 60 x 145 mm / 10.8 x 2.4 x 5.7 inch
  • Remarques
  • Unterbau Küchenradio mit Uhr.

    Halbleiterliste: nur einmal pro Typ; CS9012/9014/9018-Typen in SMD-Ausführung.

  • Poids net
  • 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb)
  • Source
  • - - Data from my own collection
  • Auteur
  • Modèle crée par Klemens Rhode. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle sonoclock (sono-clock) fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: sonoclock 690

Discussions: 1 | Publications: 1

Bei einigen Geräten stellt sich nach einiger Zeit (meist nach 5 Jahren oder länger) folgender Fehler ein:

Die Anzeige blinkt und hat anscheinend die Presets für Festsender / Uhrzeit /Alarm - trotz Pufferbatterie 9V und ohne Stromausfall - "vergessen". Die Ursache wurde von einigen Besitzern in dem SMD-Transistor 9012H (Q110) gefunden und durch den Austausch durch z.B. BC558 (Si PNP, 50V) erfolgreich behoben. Darüber gibt es bereits einige Beiträge in anderen Foren.

Im vorliegenden Fall löste u.a. das Einschalten des Kühlschranks (Spannungs- / Störspitzen im Stromnetz) diese Störung aus.

In der Anlage 1 kann die Position und die Anschlussbelegung entnommen werden. Da auf der Lötseite der Platz für einen TO-92-Typen mehr als ausreichend ist, kann der neue Typ - auch stehend oder schräg ausgerichtet gelötet - eingesetzt werden. In der Anlage 2 ist das Umfeld dieses Transistors abgebildet (Quelle: elektrotanya.com).

Diese Korrektur erfordert etwas Feingefühl - und einen Lötkolben mit kleiner Spitze...

G.S.
 

Pièces jointes

Günther Stabe † 19.8.20, 30.May.17

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.