sonoclock (sono-clock) 690

Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke)

  • Año
  • 1998 ??
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 185035
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 20
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 7 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • Solamente FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 9.5 cm = 3.7 inch
  • Potencia de salida
  • 3 W (unknown quality)
  • Material
  • Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: sonoclock 690 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forma
  • Sobremesa con reloj o Radio despertador.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 275 x 60 x 145 mm / 10.8 x 2.4 x 5.7 inch
  • Anotaciones
  • Unterbau Küchenradio mit Uhr.

    Halbleiterliste: nur einmal pro Typ; CS9012/9014/9018-Typen in SMD-Ausführung.

  • Peso neto
  • 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb)
  • Procedencia de los datos
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modelo creado por Klemens Rhode. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo sonoclock (sono-clock) es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Grundig Radio-: sonoclock 690

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Bei einigen Geräten stellt sich nach einiger Zeit (meist nach 5 Jahren oder länger) folgender Fehler ein:

Die Anzeige blinkt und hat anscheinend die Presets für Festsender / Uhrzeit /Alarm - trotz Pufferbatterie 9V und ohne Stromausfall - "vergessen". Die Ursache wurde von einigen Besitzern in dem SMD-Transistor 9012H (Q110) gefunden und durch den Austausch durch z.B. BC558 (Si PNP, 50V) erfolgreich behoben. Darüber gibt es bereits einige Beiträge in anderen Foren.

Im vorliegenden Fall löste u.a. das Einschalten des Kühlschranks (Spannungs- / Störspitzen im Stromnetz) diese Störung aus.

In der Anlage 1 kann die Position und die Anschlussbelegung entnommen werden. Da auf der Lötseite der Platz für einen TO-92-Typen mehr als ausreichend ist, kann der neue Typ - auch stehend oder schräg ausgerichtet gelötet - eingesetzt werden. In der Anlage 2 ist das Umfeld dieses Transistors abgebildet (Quelle: elektrotanya.com).

Diese Korrektur erfordert etwas Feingefühl - und einen Lötkolben mit kleiner Spitze...

G.S.
 

Anexos

Günther Stabe † 19.8.20, 30.May.17

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.