TK6L Kollektorloser Gleichstrommotor
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Año
- 1965
- Categoría
- Registrador o reproductor de sonido o visual
- Radiomuseum.org ID
- 26286
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 13
- Principio principal
- Amplificador de Audio
- Gama de ondas
- - no hay
- Especialidades
- Grabadora de cinta
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / 110; 220 / 6×1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 0.5 W (unknown quality)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: TK6L [Kollektorloser Gleichstrommotor] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 325 x 232 x 135 mm / 12.8 x 9.1 x 5.3 inch
- Anotaciones
-
(Halbleiterliste: nur einmal pro Typ)
Transistoren: OC306, 3× OC304, AC116, 5× AC117, AC121, AC122, TF78.
Zweispur; Geschwindigkeit 4,75/9,5 cm/s.; Spulen-Ø 11 cm; Frequenzbereich bei 9,5 cm/s: 50-13000 Hz;
Betrieb auch über 6-V- oder 12-V-Autobatterie mit entsprechendem Kabel bzw. Adapter möglich; Ausgangsleistung bei Netzbetrieb = 1,6 W.Die Bedienungsanleitung finden Sie beim TK6L 1966.
- Peso neto
- 6.3 kg / 13 lb 14 oz (13.877 lb)
- Precio durante el primer año
- 558.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- erb
- Procedencia de los datos
- Handbuch VDRG 1965/1966
- Otros modelos
-
Donde encontrará 6215 modelos, 5448 con imágenes y 4212 con esquemas.
Ir al listado general de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Colecciones
El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Literatura
El modelo está documentado en la siguiente literatura.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Grundig Radio-: TK6L
Hilos: 2 | Mensajes: 8
Dieses Modell benötigt die Schaltung mit 13 Transistoren. Eine Schaltung mit 15 Transistoren liegt beim Modell TK6L 1966 wo auch die Bedienungsanleitung in 3 Sprachen zu finden ist.
Heribert Jung, 16.Apr.16
Aus "Grundig Technisches Jahrbuch 1968", S.130
Einstellung der Bandgeschwindigkeit beim TK 6 L
Meßmitte!:
1. Oszillograph W 2/13 o. G 8/13
2. Tongenerator TG 20
3. Regeltrenntrafo RT 4
4. GRUNDIG Justierband für Tonbandgeräte [Nr.462] Zeichn.-Nr. 5005—009/LS
Meßaufbau:
Anleitung:
- a) Einlegen des GRUNDIG Justierbandes mit Spur II (rotes Vorspannband.) Bandgeschwindigkeit 4,75 cm/sec.
- b) Diodenbuchse des TB-Gerätes über Kabel 233 (gelber Stecker — heißer Pol, schwarzer Stecker — Masse) mit Y-Eingang des Oszillographen verbinden,
- Y-Amplitude mit Lautstärkeregler des TB-Gerätes einstellen.
- c) Buchse "X" (Horizontal-Ablenkung) des Oszillographen mit Tongenerator verbinden. Am Tongenerator 500 Hz einstellen. Amplitude so wählen, daß "X"- und "Y"-Ablenkung gleich groß sind und etwa dem halben Schirmdurchmesser entsprechen.
- d) Geschwindigkeits-Grobeinstellung des Widerstandstrimmers R 07 beim TK 6 so einstellen, daß die Lissajous'sche Figur stillsteht.
- e) Tongeneratoreichung auf 50 Hz: Auftrennen der Masseleitung von Kabel 233 ergibt Netzeinstrahlung. Generatorfrequenz ändern, bis Lissajous'sche Figur stillsteht.
- f) Feineinstellung der Bandgeschwindigkeit: Masseleitung des Kabels 233 wieder anschließen. Jetzt mit dem Trimmer R 07 die Lissajous'sche Figur (10-fach) zum Stillstand bringen. Ca. 1 Umdrehung der Figur pro Sekunde ist dabei zulässig.
Lissajous-Figur 10-fach:
Das im Text erwähnte Kabel 233:
Georg Richter, 22.Feb.15