|
|
||||
alternative name
|
Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1957/1958 | Category: Television Receiver (TV) or Monitor | ||||
Valves / Tubes | 15: EC92 PCF80 EF80 EF80 EF80 EABC80 EF80 PCL82 EC92 PL81 PY83 DY86 EF80 PY82 AW43-80 |
Main principle | Super-Heterodyne (Super in general) |
---|---|
Wave bands | Wave Bands given in the notes. |
Details | Radio Control (+Remote Wire etc) |
Power type and voltage | AC/DC-set / 220 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Zauberspiegel 237 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF, |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 520 x 450 x 400 mm / 20.5 x 17.7 x 15.7 inch |
Notes | VHF-Bereiche I + III. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 25.5 kg / 56 lb 2.7 oz (56.167 lb) |
Price in first year of sale | 728.00 DM |
Collectors' prices | |
Source of data | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 |
Model page created by Karlheinz Schneider. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke)
Here you find 5994 models, 5205 with images and 4037 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 498 Replies: 2
grundig: Vertikalübertrager für Grundig 237
|
|
Patrik Schindler
23.Jun.19 |
1
Hallo, bei meinem 237 ist der Vertikalübertrager defekt, Unterbrechung auf der Primärseite. Außerdem hat dieser reichlich Isolationsmaterial o. Ä. ausgeschwitzt, ein Abwickeln scheint mir nicht möglich, ohne dass der dünne Draht abreißt. Nach vergeblichen Versuchen, einen für PCL85 gedachten Übertrager einzubauen und die Schaltung drumherum anzupassen, habe ich zwischenzeitlich jemanden gefunden, der Übertrager nach Spezifikationen wickeln kann. Dummerweise habe ich meinen Trafo bereits entsorgt, daher fehlen mir ein paar Informationen. Daher ein Aufruf an die Gerätebesitzer, eine halbe Stunde Zeit für mich zu investieren, um folgendes herauszufinden.
Vielen Dank vorab! Als kleine Motivationshilfe offeriere ich 20€ für denjenigen, der mir die Werte als erstes zusendet. :-) MfG, Patrik Schindler
|
Andreas Steinmetz
24.Jun.19 |
2
Mit den Daten kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen, da ich solch ein Gerät nicht habe. Alternativ könnten Sie aber mal Ausschau halten nach einem Vertikal-AT für PCL82 und ebenfalls 90Grad-Bildröhre aus der Zeit. Ich erinnere mich, einen solchen aus einem Grundig mit AW53-80 mal besessen zu haben. Also, geben tut es sowas, und mit etwas Glück werden Sie fündig. Zu den schaltungstechnischen Feinheiten:
Wichtige Infos für das Trafo-Neuwickeln:
All diese Dinge erschweren das Neuwickeln eines Vertikal-ATs sehr, aber es ist natürlich möglich. Ich habe mal einen Vertikal-AT für den Philips TD1420 mit Hilfe einer Wickelmaschine gewickelt. 10.000 Windungen ca. 0,07mm-Draht in ca. 50 Lagen mit extra dünner Lagenisolation, die ich erst von einem Kondensatorhersteller "organisieren" musste! Der Draht ist mindesten viermal gerissen, aber am Ende hat nach drei Tagen harter Arbeit alles geklappt. Allein das Löten eines so dünnen Drahtes erfordert ein spezielles Vorgehen, sonst wird er vom Lötzinn regelrecht aufgefressen. Bei Ihrem Trafo wird der Draht wegen der niedrigeren Betriebsspannung allerdings dicker sein. Trotzdem: Ich kann das Neuwickeln wirklich nicht empfehlen! |
Patrik Schindler
25.Jun.19 |
3
Hallo Herr Steinmetz, vielen Dank für Ihre Tips. Ein Teil war mir bereits bekannt. Dass die Ablenkspulen stets sehr ähnliche Werte aufweisen sollen (mal abgesehen von Reihen- oder Parallelschaltung) ist mir allerdings neu. Andererseits habe ich mir dieses Thema bisher nie genauer angesehen und (antike) Lautsprecher haben auch stets 5Ω. Das mit dem Ersatz-AT ist so eine Sache. Ich habe einige rumfliegen, aber in jüngeren Jahren nie drauf geschrieben, um was es sich handelt, bzw. woher der Übertrager kommt. Sowas zu testen klingt nach einer Sache für ein verregnetes Wochenende. Nochmals vielen Dank!
|