• Jahr
  • 1961/1962
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 14956
    • anderer Name: Gerätebau Limbach VEB
    • Marke: VEB Elektromechanik Mittweida

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: RK2F - Heli Gerätebau, Hempel KG;
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 640 x 340 x 250 mm / 25.2 x 13.4 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Zweiteiliges Gehäuse, bestehend aus Radioteil und gleich großer Lautsprecherbox.

    Gerät mit Grundchassis 3001F (wie Ferritantenne).

    Nachfolgevariante des RK2 (noch ohne Ferritantenne). Äußerliches Unterscheidungsmerkmal zum Vorgängermodell ist der weiße Drehknopf auf der Rückseite neben dem Antennenanschluss, mit dem zwischen der Ferritantenne und der Außenantenne umgeschaltet werden kann.

  • Nettogewicht
  • 23 kg / 50 lb 10.6 oz (50.661 lb)
  • Originalpreis
  • 660.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum