UKW-Funkanlage FuG16FM3

Huber u. Brendel Electronic; Crailsheim

  • Jahr
  • 1949
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 317724

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 16
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger; ZF/IF 3100 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 12; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: UKW-Funkanlage FuG16FM3 - Huber u. Brendel Electronic;
  • Abmessungen (BHT)
  • 374 x 220 x 212 mm / 14.7 x 8.7 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • Auf Frequenzmodulation umgebautes Sprechfunkgerät FuG16 (Amplitudenmodulation) der ehemaligen deutschen Luftwaffe. Verwendung des FuG16FM3 bei den Sicherheitsbehörden (Polizei, Feuerwehr) in Süddeutschland.
    Frequenzbereich 38,4 bis 42,4 MHz, Sender und Empfänger getrennt durchstimmbar, Sendeleistung 10 W, NF-Leistung 0,5 W.
    Betrieb der Feststationen mit Netzanschlußgerät B der Fa. Otto Dunkel, der Fahrzeugstationen mit modifizierten Wehrmachts-Umformern U20a oder U15b.

    Gegenüber dem ursprünglichen FuG16 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
    - Frequenzmodulation der Steuerstufe des Senders durch eine als scheinbare Induktivität geschaltete Reaktanzröhre
    - Letzte ZF-Stufe als Begrenzer geschaltet
    - Demodulation durch Diskriminator (Duodiode RG12D3)
    - zusätzliche schaltbare Rauschsperre ("Krachsperre")
    - 2 NF-Stufen wegen Lautsprecherbetrieb.

    Geräte ohne "Krachsperre" haben eine Röhre RV12P2000 weniger.

  • Nettogewicht
  • 13.2 kg / 29 lb 1.2 oz (29.075 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Beschreibung der UKW-Funkanlage FuG16FM3)
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell UKW-Funkanlage befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum