- Hersteller / Marke
- Isaria Zählerwerke AG; München
- Jahr
- 1927/1928
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 15130
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: VE3 - Isaria Zählerwerke AG; München
- Abmessungen (BHT)
- 175 x 100 x 150 mm / 6.9 x 3.9 x 5.9 inch
- Bemerkung
- Rückgekoppeltes Audion mit zwei Widerstands-NF-Stufen. Wellenbereich 200 bis 3000 m. 3-fach Spulenkoppler.
Die in den FS-Bestückungstabellen genannten Röhren (2x RE034, RE114) sind spätere universelle Ersatztypen.
- Originalpreis
- 46.00 RM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (8754")
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 38 Modelle, davon 28 mit Bildern und 13 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Isaria Zählerwerke AG; München
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.