Apollo Plastik 761W
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 20214
-
- anderer Name: Löwe Radio
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C75
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110, 127, 150, 220 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Apollo Plastik 761W - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 580 x 380 x 280 mm / 22.8 x 15 x 11 inch
- Bemerkung
-
Fortschalttaste für Normal-/3D-Tonwiedergabe. Bandbreite schaltbar.
Im VDRG-Handbuch 1955/56 ohne den Zusatz "Plastik" geführt.Die Bedienungsanleitung gibt anstatt einer EF 85 eine EF 89 an.
- Nettogewicht
- 11.7 kg / 25 lb 12.3 oz (25.771 lb)
- Originalpreis
- 309.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1642 Modelle, davon 1381 mit Bildern und 1187 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Sammlungen
Das Modell Apollo Plastik befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Apollo Plastik 761W
Threads: 1 | Posts: 3
Hinweis zum Apollo Plastik 761W
Auf Rückwand meines Gerätes steht: Type 761WD statt nur 761W (oder steht auf allen Geräten das zusätzliche "D"?)
Leider ist bisher kein vollständiges Rückwandbild hochgeladen - deshalb fehlts erstmal an Vergleichsmöglichkeiten.
Jörg Holtzapfel, 15.Sep.14