Meteor 52 6652GW

Loewe-(Opta); Deutschland

  • Jahr
  • 1951
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 113819
    • anderer Name: Löwe Radio

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     6 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110; 125; 150; 220; Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Meteor 52 6652GW - Loewe-Opta; Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • UKW-Bereich mit HF-Vorstufe (UF42). Flankendemodulation.

    30-fache Bandspreizung durch Kurzwellenlupe.

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Meteor 52 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Meteor 52 6652GW

Threads: 1 | Posts: 2

Bei der Reparatur des Gerätes fielen mir die  Anschlüsse für externen Anschluß eines Zusatzlautsprechers und eines Plattenspielers auf. Beide Anschlüsse waren einseitig mit der Gerätemasse verbunden, so daß es im ungünstigen Fall dazu kommen kann, daß die Netzphase am Chassis liegt. Das war und ist lebensgefährlich! Ich habe diese Ein-/ Ausgänge stillgelegt, damit es nicht zu einem Unfall kommen kann.

Andreas Reuther, 05.Dec.08

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.