• Jahr
  • 1969
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 187434

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 125-240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 7 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: RD282X - Marelli Radiomarelli; Sesto
  • Form
  • Standgerät auf hohen Beinen (Beine > 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • Radiofonografo stereofonico. Coperchio cambiadischi in plexiglas. Cambiadischi 4 velocità con testina piezoelettrica monoaurale-stereo.
    Predisposizione per filodiffusione.
    6 valvole, 5 transistor, 4 raddrizzatori al silicio, 10 diodi. Decodificatore transistorizzato per rivelazione segnali FM stereofonici.

  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Catalogo Radiomarelli 1969)
  • Autor
  • Modellseite von Alessandro De Poi angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum