• Jahr
  • 1958 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 73437

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher / Ø 23 cm = 9.1 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: MD5527A - Mediator; La Chaux-de-Fonds
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 615 x 330 x 270 mm / 24.2 x 13 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Jeweils sechs Bandwahl- und sechs NF-Tasten. Drehbahre Ferritantenne. Auf beiden Seiten ist je ein Hochton-Lautsprecher eingebaut. Baugleich mit Philips Saturn 573 BD573A

  • Nettogewicht
  • 11.8 kg / 25 lb 15.9 oz (25.991 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Alexander Küffer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum