• Año
  • 1937/1938
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 3597
    • Brand: System Günther

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 3
  • Principio principal
  • RFS con reacción (regenerativo); 1 Etapas de AF
  • Número de circuitos sintonía
  • 1 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM y OL
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz magnético de membrana libre, sin suspensión.
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: 135W - Mende - Radio H. Mende & Co.
  • Forma
  • Sobremesa apaisado (tamaño grande).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 534 x 296 x 260 mm / 21 x 11.7 x 10.2 inch
  • Peso neto
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 135.00 RM
  • Referencia esquema
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Schematic (OTO-Schaltungen)

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Mende - Radio H.: 135W

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Liebe Sammlerkollegen,

und wenn es „nur“ ein Mende 135 W ist, erhaltenswert ist er für meine Begriffe allemal, vorausgesetzt, sein Äußeres lässt es noch zu. Das heißt, die Skalenscheibe ist ganz, das Gehäuse hat nur übliche Gebrauchtspuren und das Innere ist halbwegs vollständig. In diesem Falle war das so. Die üblichen Bauteile waren schnell restauriert…..aber dann war da noch der Netztrafo......

                                 

Ich glaube, dass mehr als die Hälfte dieses Gerätetyps einen solchen Tot erlitten haben und dann entsorgt worden sind, weil die Trafobeschaffung für die Meisten ein unlösbares Problem darstellt. Deshalb gibt es auch von diesen Radios nicht mehr all zu viele.

Der Hauptübeltäter war wie immer auch schnell auszumachen.

                 

So habe ich mich daran gemacht, den Trafo ausgebaut, den Kern auseinandergenommen, den Spulenkörper  abgewickelt, neu bewickelt und alles wieder zusammengebaut.

                             

Es ist alles eine Menge Arbeit, wenn man bedenkt, dass im bekannten Auktionshaus am nächsten Wochenende ein solches Teil vielleicht für 30€ angeboten wird?! Aber ist da der Trafo i.O.?

Meinen beschrittenen Weg finde ich besser, obwohl die gesamte Instandsetzung viel länger gedauert hat. Mein Wissen über die damaligen Herstellungsmethoden beim Trafobau habe ich damit bestimmt bereichert.

Da es immer wieder unterschiedliche Auffassungen gibt, ob das Gerät mit ein-oder zwei Sicherungen versehen werden muss, habe ich mal noch die Schaltung dazu erweitert und komplett neu eingestellt.

                                           

Das restaurierte Gerät „läuft“ nun wieder einwandfrei.

In diesem Sinne…..

 

Volker Martin

Volker MARTIN, 29.Mar.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.