|
|
||||
Year: 1935/1936 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: AK2 AF3 AB2 AF7 AL1 AZ1 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 128,5 kHz; 2 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 7 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 130; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) / Ø 20 cm = 7.9 inch |
Power out | 4 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Largo W483 - Minerva Schweiz Marke von |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 620 x 280 x 320 mm / 24.4 x 11 x 12.6 inch |
Notes | Bei Mittel- und Langwelle gibt es am Wellenschalter jeweils eine Stellung "Lokal", bei der das Eingangssignal starker Ortssender abgedämpft wird. Engangsbandfilter. Aufwändige Skalenkonstruktion. |
External source of data | E. Erb 3-907007-36-0 |
Source of data | - - Data from my own collection / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung. |
All listed radios etc. from Minerva Schweiz (Marke von Titan - Lizenzfabrikation von Minerva Österreich)
Here you find 131 models, 58 with images and 86 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1506 Replies: 0
minerva: W483; Largo
|
|
Fritz Czapek † 29.9.17
03.Apr.11 |
1
Hallo Herr Erb! Ich besitze seit einigen Jahren einen "Minerva Largo", der mit Sicherheit aus Schweizer Lizenzfertigung stammt, im Gegensatz zur österreichischen Paralleltype aber in einem Querbaugehäuse eingebaut ist. Der Chassisaufbau, die Skalenkonstruktion und wahrscheinlich auch die Schaltung scheinen exakt dem österr. Vorbild zu gleichen. Lediglich der Lautsprecher ist nicht von Körting. Wer kann über die "Wasserschiebebilder" am Chassis und an der Rückwand und die Bedeutung deren Auskunft geben oder gibt es auf der Seite irgendwo einen Hinweis? Leider weiß ich nicht, ob in der Schweiz das Gerät auch im Hochbaugehäuse auf den Markt gekommen ist. Die Bilder vom Gerät habe ich hochgeladen! Ich hoffe, damit gedient zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen Fritz Czapek |