Europa 3030 bis 108 MHz

Mivar (VAR); Milano

  • Year
  • 1966 ??
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 103794

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 5
  • Number of Transistors
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 473/10700 kHz; 2 AF stage(s)
  • Tuned circuits
  • 6 AM circuit(s)     9 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 220 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
  • Power out
  • 4 W (unknown quality)
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Europa 3030 [bis 108 MHz] - Mivar VAR; Milano
  • Shape
  • Tablemodel, low profile (big size).
  • Dimensions (WHD)
  • 440 x 200 x 130 mm / 17.3 x 7.9 x 5.1 inch
  • Notes
  • Umschalter auf der Rückseite verändert den UKW-Zwischenkreis und die UKW-Oszillatorfrequenz für den Empfang von TV-Ton (italienische Sender) zum Bereich von ca. 60...70 MHz.
    Radio-Frequenzbereiche:
    UKW 87,5...108 MHz;
    KW 5,5...18 MHz;
    MW 515...1620 kHz;
    LW 145...345 kHz.
    MW + LW Ferritantenne (14 cm).
    TA/TB-Anschluss über DIN 5-pol Buchse.
    Ovallautsprecher (10 x 15 cm).
    Leistungsbedarf ca. 40 Watt.

    Siehe auch Mivar Europa 3030 mit UKW-Bereich bis 105 MHz

  • Source of data
  • -- Schematic
  • Author
  • Model page created by Joachim Glüder. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Europa is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Mivar VAR; Milano: Europa 3030

Threads: 1 | Posts: 1

Chassis-Demontage

Gerät weist folgende Besonderheit auf : Chassis wird am Kunststoff-Gehäusevorderteil mit 2 Schrauben gehalten sowie an der Kunststoff-Rückwand durch 2 Kunststoff-Stifte (die eine ballige Verdickung besitzen). Diese Stifte greifen in 2 durchbohrte Gummistopfen, die in der Chassisrückseite eingelassen sind

Nach Lösen der  4 sehr langen. Rückwandschrauben (die ihr Gegengewinde im Gehäusevorderteil haben und dieses dadurch halten), läßt sich (bei mehreren Geräten dieses Typs festgestellt), die Rückwand nur dann halbwegs ohne Bruch entfernen, wenn man die Rückwand oben etwas nach außen biegt und in den entstehenden Spalt einen etwas breiteren Schlitzschraubendreher  einführt und mit diesem in Höhe der Kombination Gummistopfen/Kunststoffstiften versucht, die Stifte aus den Stopfen herauszudrücken (hoffentlich ohne Bruch ! )

Die Konstruktion des gesamten Gerätes ist m.E. etwas nachlässig geraten...

Mit Bastlergrüßen

Michael Suck

 

Michael Suck † 22.11.11, 02.Dec.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.