Universal Röhrenprüfgerät W 252

Neuberger, Josef; München

  • Year
  • 1939 ?
  • Category
  • Service- or Lab Equipment
  • Radiomuseum.org ID
  • 130543

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 2
  • Wave bands
  • - without
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Loudspeaker
  • - - No sound reproduction output.
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Universal Röhrenprüfgerät W 252 - Neuberger, Josef; München
  • Shape
  • Tablemodel, with any shape - general.
  • Dimensions (WHD)
  • 560 x 155 x 480 mm / 22 x 6.1 x 18.9 inch
  • Notes
  • Mit dem Neuberger Röhrenprüfgerät lassen sich alle gebräuchlichen Empfänger-,
    Verstärker- und Gleichrichter-Röhren prüfen, welche im Betriebszustand mit einer
    Anodenspannung bis zu 300 Volt gespeist werden.
    Vorprüfung auf Elektrodenschluss,
    Anodenstrom Messung,
    Bestimmung der Steilheit,
    Aufstellung von Charakteristiken,
    Vakuumprüfung,
    Kathodenschlussprüfung,
    Widerstandsmessung von 100Ω - 2 MΩ,
    Kapazitätsmessung von 1000cm - 2µF,
    Spannungsmessung ~ 0-300V,
    Spannungsmessung = 0-300V,
    Strommessungen für = bis 6A,
    Leitungsprüfung,
    Als Netzanschlussgerät im Reparaturdienst.
    Anoden und Gitterspannungen bis 300V.
  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Price in first year of sale
  • 325.00 RM
  • Source of data
  • -- Original-techn. papers.
  • Literature/Schematics (1)
  • Lt. orig. Röhrentabelle.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Universal Röhrenprüfgerät is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Neuberger, Josef;: Universal Röhrenprüfgerät W 252

Threads: 6 | Posts: 25

Ich habe kürzlich ein RPG erworben, das ich anhand der Bilder für ein WE352 hielt. Nach dem Eintreffen trägt der Koffer allerdings die Typenbezeichnung WE252  - obwohl das Gerät amerikanische Röhrenfassungen enthält.

Um meine Verwirrung zu komplettieren finde ich hier ein W252  - auch mit Bildern die amerikanische Fassungen zeigen (von Herrn Lasnier).

Frage: Kann ich davon ausgehen, dass mein Gerät ein WE352 ist in einem Ersatzkoffer vom WE252 und das hier falsche Bilder vom WE352 hochgeladen sind?

Die Bilder von Herrn Kröll zeigen ja das 'richtige' We252.

Oder gibt es tatsächlich ein W252 und ein WE252 ( dieses mit internationalen Fassungen) ?

Falls es ein internationales WE252 gibt, wie könnte ich es dann vom WE352 unterscheiden?

 

Dietmar Herian, 11.Nov.20

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

VIDEO NEUBERGER W252

mfg

fred

Manfred Kröll † 2.9.2013, 08.Dec.11

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Guten Morgen!

Ich habe eine Fage an die Fachleute - da ich irgendwie mein Platzproblem lösen muss:

Ist es möglich, das Neuberger W252 vertikal zu betreiben - oder nimmt das Einfluss auf die Anzeigegenauigkeit der 5 Instrumente?

Da ich die eingebauten Fassungen im Gerät nicht mehr benötige wäre das für mich eine optimale Lösung - jedoch nur wenn nicht die Messqualität darunter leidet.

 

MfG

fred

Manfred Kröll † 2.9.2013, 21.Jul.10

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.

Schönen guten Abend,

ich möchte mich bitte nur bei Fachleuten absichern.

Gehe ich richtig in der Annahme dass der mit "Hilfsanode" bezeichnete Regler die Spannung für Gitter 4 (z.b. bei EH2) herstellt?

Danke!

mfg

der fred

Manfred Kröll † 2.9.2013, 16.Jun.10

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Fassungserweiterung für das Neuberger W252 - Eigenbau.

Für mein neuerworbenes Neuberger W252 baue ich zur Zeit einen Zusatz Fassungskasten, um erstens moderne Röhren prüfen zu können, und zweitens um überhaupt alle gängigen Röhrenfassungen mittels einfacher Umsteckvorrichtung beliebig beschalten zu können.

Zur Verfügung stand mir dafür das Wrack eines Funke W18.

Der Fassungskasten wird mit diesen beiden extra dafür angefertigten Leitungen mit dem Hauptgerät  am Anschluss für den ZA253 und der Hexodenfassung verbunden:

Es stehen nun in Schalterstellung 7 am Hauptgerät folgende Spannungen zur Verfügung:

Heizung 1+2, Gitter 1 - 3, Hilfsanode, Anode, Katode.

Zuerst musste ich das Gehäuse des Funke W18 in der Höhe ändern, erstens ist ausser der  Verkabelung nichts mehr eingebaut, und zweitens sollen die Geräte nebeneinander arbeiten. Deshalb musste das Gehäuse in die Kreissäge und sah danach so aus:

 

Als nächstes baute ich meinen Neuberger ZA-253 Fassungszusatz für USA Röhren in das ehemalige Kartenfach ein:

Der nächste Schritt war der Einbau aller Fassungen (7-Pol Miniatur fehlt noch). Die verbliebenen Löcher der Frontplatte wurden mit Pertinaxplatten verschlossen. Eine einfache Umsteckvorrichtung aus Bananenstecker - Buchsen erlaubt die Zuweisung jeder Spannung an jeden beliebigen Röhrenpin.

Nächster Schritt war das Verbinden der Röhrenfassungen und der Anschluss an die Umsteckvorrichtung.

Hier sind die ersten Fassungen verdrahtet und an die Umsteckvorrichtung angeschlossen:

 

Erster Testlauf:

Eine EL84 wird nach Röhrendatenbuch geprüft:

Die Umsteckvorrichtung erweist sich als recht einfach und praktisch.

Die Geräte sind nun gekoppelt:

Von der Schaltung her funktioniert das Ganze einwandfrei. Jedoch habe ich ein massives Problem: Die beiden im Test gemessenen Röhren (EL84 und UL41) zeigen nahezu 200% des im Röhrenhandbuch angegebenen Anodenstroms an. Die EL41 kam auf mehr als 100mA, die Sicherungslämpchen leuchteten schon sehr, sehr hell...

Kann es sein, dass ich zu dünne Leitungen bei der Verdrahtung der Fassungen verwendet habe?

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Viele Grüsse und viel Spass - falls das jemand mal für sein W252 nachbauen möchte...

der fred

 

 

Manfred Kröll † 2.9.2013, 24.May.10

Weitere Posts (10) zu diesem Thema.

Hallo Forum,

An diesem Gerät gibt es so wie bei den meisten Neuberger Röhrenprüfgeräten der 30er Jahre jeweils 2 Birnchen die wohl als Sicherung dienen. Ich finde leider nirgends einen Hinweis darauf welche Birnchen  hier eingebaut wurden.

Ich denke, wenn die falschen drin sind könnte das die Anzeige beeinflussen?

Vielen Dank,

Fred

Manfred Kröll † 2.9.2013, 17.Apr.09

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.