|
|
||||
Year: 1943/1944 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 5: DCH11 DF11 DAF11 DL11 UY11 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 468 kHz; Super, reaction, but not adjustable |
---|---|
Tuned circuits | 4 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Line / Batteries (any type) / 90+1,5 / 120, 150, 220, 240 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: K42N [Batterie & Netz] - Nora; Berlin |
Material | Various materials |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 480 x 280 x 110 mm / 18.9 x 11 x 4.3 inch |
Notes | Truppenbetreuungsempfänger. |
Source of data | Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange + Schenk |
Mentioned in | Funkgeschichte der GFGF (8863) |
Literature/Schematics (1) | RADIOBOTE, Österr. (Heft 23/2009, S.20 ff, Thema: Truppenbetreuungsempfänger) |
Literature/Schematics (2) | -- Original-techn. papers. |
All listed radios etc. from Nora; Berlin
Here you find 621 models, 539 with images and 338 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1726 Replies: 0
nora: K42N (K 42 N); kleiner Fehler ...
|
|
Uwe Ronneberger
02.Jul.09 |
1
aus Der Elektrodolmetscher 1947
|
Hits: 2220 Replies: 1
nora: K42N (K 42 N);
|
|
Bert Pool
11.Jan.07 |
1 I have a NORA K42 with main unit. Valves: D series. The main unit has a selenic rectifier cell (red). Is this normal or should this be a valve rectifier (UY11)? |
Thomas Niebl
24.Aug.17 |
2
Hello. There should be a UY11. Do you sell this Radio? I am searching for it for a long time ... |
Hits: 2032 Replies: 0
nora: K42N;
|
|
Peter von Bechen † 15.7.19
24.Jan.04 |
1 Habe soeben ein Bild vom Innenleben des K42N hochgeladen. Das Bild auf der Modellbeschreibung zeigt die Geräteversion K42 ohne Netzteil. |
Hits: 2412 Replies: 5
nora: K42N;
|
|
Franz-Josef Haffner
22.Jan.04 |
1
hallo Sammlerfreunde, ich möchte den Inhalt einer email hier weitergeben die ich heute bekommen habe. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen. Ich werde es dann entsprechend weiterleiten. Gruß HALLO,
|
Hans M. Knoll
23.Jan.04 |
2
Hallo Herr Haffner, nachdem sich niemand meldet, mache ich halt einen Versuch weiter zu kommen. Nach meiner Meinung und den Unterlagen die ich habe, ist das im Museum ein NORA K42B, den es nach Wehrmachts -Unterlagen gab! Der hat wie der K42N KW,MW und LW Die beiden Bilder im Museum sind nicht das gleiche Geraet. Die Innenansicht mit dem Spulensatz zeigt aus meiner Sicht 3 Bereiche, aber nur Batterie, es fehlen: Netzkabel etc. Spannungswaehler und die UY11. Es ist deshalb der K42B. Der email-Schreiber (hat den echten K42N (Netz) mit der UY 11 die der Herr als "Hauptroehre" bezeichnet. Im Modell der Rueckseite (im Museum) fehlt diese weil es eben nicht der "N" ist. Die Frontansicht ist eindeutig ein K42N. Dafuer gibt es ausreichend Beweise. Herr Andreas Echtner hat das Bild der Rueckseite, nicht aus ebay. Vielleicht kann der weiterhelfen? Freundliche Gruesse von Hans M. Knoll
|
Michael Seiffert
23.Jan.04 |
3
Ich stimme Herrn Knoll zu, die beiden Bilder zeigen einmal den K42N, leicht erkennbar an der roten Netzkontrolleuchte in der Lautsprecherabdeckung und zum anderen das Innenleben des K42, nur für Batt.-Betrieb ohne Netzteil. Was die fehlende Betriebsanleitung in der Frontklappe betrifft, erkennt man noch die Reste der Klebestellen. Die Betriebsanleitung sowie das Schaltbild mit Fehlersuchanleitung im hinteren Deckel war in beiden Varianten vorhanden. M. Seiffert |
Franz-Josef Haffner
23.Jan.04 |
4
vielen Dank Euch beiden, ich werde die Informationen an den Schreiber weitergeben. Gruß |
Peter von Bechen † 15.7.19
24.Jan.04 |
5
Hallo, habe soeben das Innenleben-Bild von meinem K 42 N zum Modell hochgeladen. Das andere Foto vom K42 sollte dort entfernt werden. Vielleicht macht es Sinn einen K 42 anzulegen. Das Bild beweist, dass es tatsächlich diese Version ohne Netzteil gegeben hat (oder war es doch ein anderes Gerät?) Gruß Peter |
Ernst Erb
24.Jan.04 |
6
Auf Grund der Notitz von Herrn Knoll habe ich jetzt den K42B eröffnet. Ob die Daten stimmen? Jetzt kann man die Bilder sauber trennen. Auf Anfrage hin werden die Bild-Admins falsche bzw. falsch platzierte Bilder gerne löschen. Sind Änderungen oder Ergänzungen beim Modell vorzunehmen, dann nehme ich das gerne noch vor. |