|
|
||||
Year: 1937/1938 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 4: KF4 KC1_p8 KC1_p8 KL1_sidecontact |
---|
Main principle | TRF (Tuned-Radio-Frequency but use of regeneration unknown); 1 Special; 2 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 2 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast (MW) and Long Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Storage and/or dry batteries |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Deutscher Olympia-Koffer DO-37 - Nora; Berlin |
Material | Leather / canvas / plastic - over other material |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 360 x 270 x 155 mm / 14.2 x 10.6 x 6.1 inch |
Notes | Gemeinschaftserzeugnis! Auch als DOK-37 geführt. Empfänger für Rahmen und Behelfsantenne. Wellenbereiche: 200...580 m; 800...2000 m. Anodenstrom-Verbrauch: bei 90 Volt 10 mA. Heizstrom-Verbrauch: bei 2 Volt 350 mA. Anodenbatterie: Type Spezial (Preis RM 7,65.-). Gitterbatterie: Type Spezial Preis RM 0,90.-). Akkumulator: Type Spezial (Preis RM 15.-). Gehäuse mit Kunstlederbezug. Lautstärkeregler: hochfrequenzseitig, Gewicht mit Batterien 9,6 kg. Röhrensatz: Preis RM 27.- |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb) |
Price in first year of sale | 147.00 RM |
Source of data | Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Literature/Schematics (1) | Lange / Nowisch, "Empfängerschaltungen der Radioindustrie" |
All listed radios etc. from Nora; Berlin
Here you find 621 models, 538 with images and 338 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1671 Replies: 1
nora: Do37; Olympia-Koffer
|
|
Bert Pool
25.Nov.06 |
1 I have bought a Olympia-koffer from Braun. It's the same radio as described above. Was NORA a part of the Braun company ("overtaken" by Braun during the NAZI regime)? The lid of the radio with the antenne is covered with "cloth". The case however is painted in the same army green color. Was this done original or maybe a later time? with greetings Bert Pool, Amsterdam Holland |
Konrad Birkner † 12.08.2014
25.Nov.06 |
2
The "DOK 37" = Deutscher Olympia-Koffer 37 was a common model intended to be made by several Manufacturers. Like the Volksempfänger it was promoted anonymously as a common product. Notwithstanding that the individual maker could and did place the name on it. Here an excerpt from a 1937/38 catalog
As You see it is a "Gemeinschaftsgerät". This should explain similarities between different manufacturers of that model.
|
Hits: 1679 Replies: 1
nora: Do37; Olympia-Koffer - Wer kann helfen???
|
|
Harald Wittlich
12.Jul.05 |
1
Hallo liebe Sammlerfreunde! Ich benötige für meinen Olympiakoffer schon seit langer Zeit einige Teile. Ich schreibe es hier in das Forum, denn die bisherigen Anzeigen in der Rubrik Markt zeigten leider überhaupt keinen Erfolg. Anscheinend gibt es dieses Gerät nicht so oft. Ich suche Sammlerfreunde die einige Teile (siehe Markt) oder ein Schrottgerät verkaufen oder eintauschen können. Von diesem Gerätetyp habe ich selbst auch noch einige gesuchte Teile anzubieten (z.B. Beschläge, Batteriestecker, Röhren,...). Des weiteren kann ich noch andere Kofferradios aus der Vorkriegszeit als Tauschobjekt anbieten!!! Mich interessieren auch Erfahrungen, die andere Sammler bei Reparaturen und Restauration dieses Gerätetyps gemacht haben. Was ist besonders zu beachten??? Wie repariert man Säureschäden??? Nun bitte ich alle, die mir helfen können: "RAN AN DIE TASTEN"!!! Einen schönen Abend noch Harald Wittlich |
Harald Wittlich
20.Sep.05 |
2
Hallo! Ich habe diese Frage nochmal aus dem "Land des vergessens" geholt. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen. An dieser Stelle sei auch Herrn Stadler herzlich gedankt! Er konnte mir den richtigen Röhrensatz verkaufen. Einen schönen Abend wünscht H. Wittlich |