Wien W791
Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Hersteller / Marke
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Jahr
- 1939/1940
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7880
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Wien W791 - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 560 x 360 x 270 mm / 22 x 14.2 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Variable Bandbreite.
- Nettogewicht
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Originalpreis
- 278.00 RM
- Datenherkunft
- Katalog Eltax, Berlin, 1939/40 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literaturnachweis
- -- Schematic (OTO-Schaltungen)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 634 Modelle, davon 557 mit Bildern und 342 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
Sammlungen
Das Modell Wien befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Nora, Aron,: Wien W791
Threads: 1 | Posts: 3
Ich begann schon daran zu zweifeln, ob es das unter ID=7819 angelegte Exportmodell überhaupt gab - oder vielleicht sogar nur dieses. Unterschiede sind zunächst nicht festzustellen. Jetzt tauchte bei ebay ein Exemplar auf, dessen Skala deutlich sichtbar die Stationsangabe "Moskau" zeigt. Dabei kann es sich nur um eine Exportausführung handeln. Bei den hier im RMOrg gezeigten Fotos ist auf einer abgebildeten Skala ebenfalls "Moskau" zu sehen, bei allen anderen ist das nicht genau genug zu erkennen. Mein eigenes Exemplar hat diese Beschriftung nicht. Es müsste also nochmal genau nachgesehen werden, um dann die betreffenden Bilder zum E-Modell zu verschieben.
J.G.
Joachim Glüder, 02.Jan.18