• Jahr
  • 1969/1970
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 191086

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • 15
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Cabinet 971.252.A Ch= Uni 19A - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 790 x 865 x 425 mm / 31.1 x 34.1 x 16.7 inch
  • Bemerkung
  • Nordmende Cabinet Standgerät; 61 cm s/w TV mit CCIR FUF/UHF Tuner, 8 Drucktasten 7 VHF/UHF Progammtasten, Ein/Aus Taste, Anschluss für Fernbedienung (Lautstärke/Helligkeit vorbereitet. Fernbedienung 971.272.A

    Halbleiter: Nur 1x pro Typ gelistet.

    Chassis auch verwendet in Modell Nordmende
    Weltklasse 971.203.A, Imperator 971.206.A, Automatic 971.209.A

  • Nettogewicht
  • 27 kg / 59 lb 7.5 oz (59.471 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers. (Original Nordmende Service Unterlagen)
  • Autor
  • Modellseite von Josef Pilz angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum