Musiktruhe Caterina II (2) Ch=Oberon Stereo

Peter, August,Tonmöbelfabrik; Plauen/Vogtl. (Ostd.)

  • Jahr
  • 1962 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 75044
    • Marke: VEB Tonmöbel

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (oder Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musiktruhe Caterina II Ch=Oberon Stereo - Peter, August,Tonmöbelfabrik;
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 1030 x 750 x 410 mm / 40.6 x 29.5 x 16.1 inch
  • Bemerkung
  • Enthält Spitzensuper Oberon Stereo modern von Stern-Radio Rochlitz und 4-tourigen Plattenspieler nach Wunsch, automatische Innenbeleuchtung, Füße abschraubbar.
  • Nettogewicht
  • 40 kg / 88 lb 1.7 oz (88.106 lb)
  • Originalpreis
  • 1,370.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Branchenbuch für Elektro-Akustik (DDR, 1963))
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Musiktruhe Caterina befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Peter, August,: Musiktruhe Caterina II Ch=Oberon Stereo

Threads: 1 | Posts: 2

Werte Sammlerkollegen,

auch hier zeigt das vorletzte Bild die Monoversion, in diesem Fall mit senkrecht zur Skala eingebauten einkanaligen NF-Platine.

Sorry, sieht nur so aus, es fehlt eine ECC83 und die hintere EL84 ist fast nicht sichtbar.

Mit freundlichen Grüßen

Florian Henkel

Florian Henkel, 31.Jul.23

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.