• Année
  • 1939/1940
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 13295

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 5
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 473 kHz
  • Gammes d'ondes
  • PO et GO
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-240 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique principe inconnu
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 430A-16 - Philips - Schweiz
  • Prix de mise sur le marché
  • 240.00 SFr
  • Source extérieure
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Source
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Source du schéma
  • Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Philips - Schweiz: 430A-16

Discussions: 1 | Publications: 2

PHILIPS = MEDIATOR = JURA

Auf einer alten Vergleichstabelle in Papierform lese ich ab, dass die 3 Radioempfänger

PHILIPS 430A

MEDIATOR M70A und

JURA 58

technisch baugleich sind.

Dazu gäbe es noch viele andere Beispiele von diesen 3 Marken. Ich habe Stichproben im RM.org gemacht: Technisch sind die Apparate identisch, sie unterscheiden sich aber oftmals in der Gehäuseausführung.

Im RM.org habe ich keine Verknüpfung von solchen identischen Apparaten entdeckt.

Meine Frage:

Ist diese mehrseitige Vergleichstabelle (Quelle unbekannt, wahrscheinlich ein Fachmann aus früheren Zeiten) für das RM.org irgendwie wertvoll? Was könnte man mit diesen Listen machen? Ist jemand an diesen Informationen interessiert?

Mit Dank & Gruss

Jörg

 

 

Jörg Gansner, 21.Sep.09

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.