• Año
  • 1939/1940
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 13295

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 5
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 473 kHz
  • Gama de ondas
  • OM y OL
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-240 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico. Se desconoce si a imán permanente o electroimán.
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: 430A-16 - Philips - Schweiz
  • Precio durante el primer año
  • 240.00 SFr
  • Ext. procedencia de los datos
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Procedencia de los datos
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Referencia esquema
  • Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips - Schweiz: 430A-16

Hilos: 1 | Mensajes: 2

PHILIPS = MEDIATOR = JURA

Auf einer alten Vergleichstabelle in Papierform lese ich ab, dass die 3 Radioempfänger

PHILIPS 430A

MEDIATOR M70A und

JURA 58

technisch baugleich sind.

Dazu gäbe es noch viele andere Beispiele von diesen 3 Marken. Ich habe Stichproben im RM.org gemacht: Technisch sind die Apparate identisch, sie unterscheiden sich aber oftmals in der Gehäuseausführung.

Im RM.org habe ich keine Verknüpfung von solchen identischen Apparaten entdeckt.

Meine Frage:

Ist diese mehrseitige Vergleichstabelle (Quelle unbekannt, wahrscheinlich ein Fachmann aus früheren Zeiten) für das RM.org irgendwie wertvoll? Was könnte man mit diesen Listen machen? Ist jemand an diesen Informationen interessiert?

Mit Dank & Gruss

Jörg

 

 

Jörg Gansner, 21.Sep.09

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.