• Anno
  • 1939/1940
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 13295

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 473 kHz
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-240 Volt
  • Altoparlante
  • AP din.(bobina mobile) - elettrodinamico o a magnete permanente (?).
  • Radiomuseum.org
  • Modello: 430A-16 - Philips - Schweiz
  • Prezzo nel primo anno
  • 240.00 SFr
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Philips - Schweiz: 430A-16

Argomenti: 1 | Articoli: 2

PHILIPS = MEDIATOR = JURA

Auf einer alten Vergleichstabelle in Papierform lese ich ab, dass die 3 Radioempfänger

PHILIPS 430A

MEDIATOR M70A und

JURA 58

technisch baugleich sind.

Dazu gäbe es noch viele andere Beispiele von diesen 3 Marken. Ich habe Stichproben im RM.org gemacht: Technisch sind die Apparate identisch, sie unterscheiden sich aber oftmals in der Gehäuseausführung.

Im RM.org habe ich keine Verknüpfung von solchen identischen Apparaten entdeckt.

Meine Frage:

Ist diese mehrseitige Vergleichstabelle (Quelle unbekannt, wahrscheinlich ein Fachmann aus früheren Zeiten) für das RM.org irgendwie wertvoll? Was könnte man mit diesen Listen machen? Ist jemand an diesen Informationen interessiert?

Mit Dank & Gruss

Jörg

 

 

Jörg Gansner, 21.Sep.09

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.