Philoscop GM4140
Philips - Schweiz
- Hersteller / Marke
- Philips - Schweiz
- Jahr
- 1940 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 73625
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 100-250 Volt
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Philoscop GM4140 - Philips - Schweiz
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 140 x 175 x 108 mm / 5.5 x 6.9 x 4.3 inch
- Bemerkung
- R/C Messbrücke. Nullpunktanzeige mit Mag. Auge
- Nettogewicht
- 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
- Originalpreis
- 190.00 RM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Autor
- Modellseite von Alexander Küffer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 290 Modelle, davon 216 mit Bildern und 224 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips - Schweiz
Sammlungen
Das Modell Philoscop befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips - Schweiz: Philoscop GM4140
Threads: 1 | Posts: 3
Mir ist aufgefallen, dass die Philips-RC-Messbrücke GM4140 in verschiedenen Varianten existiert, die nicht nur äußerlich anders aussehen sondern auch im Inneren anders aufgebaut sind. Von der Röhrenbestückung sind sie alle gleich (bis auf das Mag. Auge), entsprechen aber nicht dem hier aufgerufenen Modell sondern sehen so aus:

Mir liegen vor die Modelle GM4140/A, GM4140/B und GM4140/22, wobei im Aufbau und dem Äußeren die Typen /A und /22 identisch sind.
Die unterschiedlichen Typenschilder, wobei das 2. Schild mit seiner anderen Firmierung auffällt:

Und hier noch die verschiedenen Innenansichten.
Ansicht linke Seite

Ansicht rechte Seite:

Bestückt sind alle drei mit AF7 und AB2. Als Indikator fand ich vor im Typ /22 die AM2, die beiden anderen Geräte enthielten die 4697 (wie es eigentlich laut Prospekt sein sollte.
Ein mir vorliegendes Prospekt (8035 datiert 1939) enthält ein Bild des Typ/A (oder /22)?, was nicht hervorgeht. Als Firma ist angegeben
Philips-Electro-Special GmbH, Berlin W62, Kurfürstenstraße 126. (PESB)
In einem zweiten Prospekt (8040 datiert 1939) wird dann das GM4140 beschrieben für "Leitfähigkeitsmessung von Flüssigkeiten und Lösungen".
Wer weiß darüber genauer Bescheid und kann hier aufklären?
Wolfgang Eckardt

Mir liegen vor die Modelle GM4140/A, GM4140/B und GM4140/22, wobei im Aufbau und dem Äußeren die Typen /A und /22 identisch sind.
Die unterschiedlichen Typenschilder, wobei das 2. Schild mit seiner anderen Firmierung auffällt:
Und hier noch die verschiedenen Innenansichten.
Ansicht linke Seite

Ansicht rechte Seite:

Bestückt sind alle drei mit AF7 und AB2. Als Indikator fand ich vor im Typ /22 die AM2, die beiden anderen Geräte enthielten die 4697 (wie es eigentlich laut Prospekt sein sollte.
Ein mir vorliegendes Prospekt (8035 datiert 1939) enthält ein Bild des Typ/A (oder /22)?, was nicht hervorgeht. Als Firma ist angegeben
Philips-Electro-Special GmbH, Berlin W62, Kurfürstenstraße 126. (PESB)
In einem zweiten Prospekt (8040 datiert 1939) wird dann das GM4140 beschrieben für "Leitfähigkeitsmessung von Flüssigkeiten und Lösungen".
Wer weiß darüber genauer Bescheid und kann hier aufklären?
Wolfgang Eckardt
Wolfgang Eckardt, 23.Mar.05