|
|
||||
Jahr: 1936 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 5: AK2 AF3 ABC1 AL4 AZ1 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 128 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 7 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 21 cm = 8.3 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Pionnier V4A - Philips France; Paris |
Material | Bakelit (Pressstoff) |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Abmessungen (BHT) | 420 x 330 x 150 mm / 16.5 x 13 x 5.9 inch |
Bemerkung | Appareil sans chassis. Voir aussi modèles Philips Matador V6A (Pays-Bas), Theatrette V5A (Royaume-Uni), Junior V6A (France). Equivalent au Radiola Pionnier A. |
Nettogewicht | 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb) |
Originalpreis | 1'195.00 FRF |
Datenherkunft | Le Guide du Collectionneur TSF Biraud/Foster, Vol. I |
Literaturnachweis | Les Radio PHILIPS de collection |
Literatur/Schema (1) | Le grand livre de la TSF (Doctsf Ref 2287) |
Literatur/Schema (2) | -- Original-techn. papers. |
Modellseite von Gerhard Haberzettl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips France; Paris
Hier finden Sie 589 Modelle, davon 525 mit Bildern und 322 mit Schaltbildern.