System HiFi 5050
QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Année
- 1985 ??
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 296839
- No. de transistors
- Semi-conducteurs présents
- Semi-conducteurs
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); Modèle pour exporter
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Particularités
- Tourne disque et magnétophone
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 220 Volt
- Haut-parleur
- - Ce modèle nécessite des HP externes
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: System HiFi 5050 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
- Forme
- Rack
- Remarques
-
Die HIFI-Kombination S 3900 wurde 1985 kurzzeitig auch über den QUELLE-Versand in der Bundesrepublik vertrieben und trug hier den Namen Universum System HIFI 5050 (Bestell-Nr. 001.722.3). Die Komponenten gab es nur in komplett braun mit verchromten Alutasten.
Die S 3900 war neben der Fera V 150/500 und dem parallel über BRUNS vertriebenen SP 3001 die einzige DDR-Westexport-Anlage.Der Tuner ST 3900 trägt bei QUELLE die Zusatzbezeichnung T 152. Er wies gegenüber der DDR-Ausführung des ST 3900 zwei Änderungen auf, die später beim Nachfolger ST 3930 auch für den DDR-Vertrieb umgesetzt wurden: Zum Einen verfügt der T 152 über ein erweitertes UKW-Band bis 108 MHz (statt 104 MHz), zum Zweiten über eine 75Ω-Koax-UKW-Buchse. Der RFT-Schriftzug und die Typenbezeichnung auf der Front wurde durch den Namen UNIVERSUM SYSTEM HIFI 5050 ersetzt. Auf der Rückseite findet sich statt der Herstellerangabe nur die QUELLE-Bestellnummer der gesamten Anlage (001.722.3), die Bundespost-Funkentstör Nr. und die üblichen Sicherheitshinweise. Das ausführliche Papierschild mit Herstellerangaben an der Unterseite fehlt komplett.
Der Verstärker SV 3900 trägt bei QUELLE die Zusatzbezeichnung V 152. Wie schon beim Tuner T 152 fehlt auf dem Gerät der Verweis zum ursprünglichen Hersteller aus Sonneberg. Stattdessen finden sich auf der Rückseite lediglich die FTZ-Nr. der Bundespost und die QUELLE-Bestellnummer. Im Gegensatz zum T 152 wurden beim V 152 gegenüber der DDR-Ausführung keine technischen Änderungen vorgenommen. Zum Vergleich ist jedoch zu sagen: Der V 152 entspricht dem „Ur“-SV 3900, nicht dem in der DDR deutlich verbreiteteren SV 3901 (frontseitig auch mit SV 3900 beschriftet, siehe entsprechende Beschreibung). Somit besitzt das UNIVERSUM-Gerät bereits einen integrierten Plattenspieler-Entzerrer, was sich aber gerade in Verbindung mit anderen Komponenten am TA-Eingang (wie z.B. CD-Player) eher als nachteilig erweist.
Das Kassettendeck SK 3900 trägt bei QUELLE die Zusatzbezeichnung C 152. Wie schon beim Tuner T 152 und V 152 fehlt auf dem Gerät der Verweis auf den ursprünglichen Hersteller. Stattdessen finden sich auf der Rückseite lediglich die FTZ-Nr. der Bundespost und die QUELLE-Bestellnummer. Im Gegensatz zum T 152 wurden beim C 152 gegenüber der DDR-Ausführung keine technischen Änderungen vorgenommen.
Textübernahme vonTorsten Anter ( vielen Dank)
- Auteur
- Modèle crée par Wolfgang Lill. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1092 modèles d'appareils, 916 avec des images et 518 avec des schémas.
Tous les appareils de QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg