Minimum Idéal
Radio Commercial; Paris
- Pays
- France
- Fabricant / Marque
- Radio Commercial; Paris
- Année
- 1956
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 137118
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 6
- Principe général
- Super hétérodyne (en général)
- Gammes d'ondes
- PO, GO et 2 x OC
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 220; 250 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 21 cm = 8.3 inch
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Minimum Idéal - Radio Commercial; Paris
- Remarques
- Clavier 4 touches, cadre incorporé, 2 OC dont une bande étalée.
- Schémathèque (1)
- Radio Constructeur et Dépanneur 1956
- Auteur
- Modèle crée par Raynal Aufils. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 17 modèles d'appareils, 17 avec des images et 16 avec des schémas.
Tous les appareils de Radio Commercial; Paris
Contributions du forum pour ce modèle: Radio Commercial;: Minimum Idéal
Discussions: 1 | Publications: 1
Hallo Freunde der Schaltungstechnik.
Es ist mir seit vielen Jahren bekannt und wird auch bewundert von mir, wie man in Frankreich eine Schaltung zeichnet oder so darstellt, dass der Servicetechniker sofort erkennt wie der Signalweg und die Versorgung mit Spannungen und Strömen funktioniert.
Sehen Sie mal an, wie informativ die Werte ( ) plaziert sind.
Gut, es ist nur ein AM-Empfänger, aber für mich eine Freude das Schaltbild zu lesen oder zu genießen.
Ich lesen naehmlich Schaltbilder so, wie andere Leute Romane lesen.
Wenn ich da an so mache Schaltung aus „D“ denke, kann man schon neidisch werden.
Ich habe ja einíge Jahre für Philips HiFi Geräte entwickelt und musste deren Servicesystem bei uns in der Firma einführen. Da war alles darauf ausgerichtet, dass der Service kostengünstig also schnell erfolgen konnte.
Aber was da die Freunde in Frankreich zeigen, ist einsame Klasse an Information.
Da werden auch wie in den 20er Jahren, die Leitungen so gezeigt, wie sie im Radio sich zeigen.
Als Beispiel hier die Mischstufe und die Ferritantenne. Besser kann man es nicht darstellen.
Da kann man nur neidisch nach Westen blicken.
Hans M. Knoll
Pièces jointes
- Mischstufe mit Antenne (25 KB)
Hans M. Knoll, 18.Sep.08