Minimum Idéal

Radio Commercial; Paris

  • Year
  • 1956
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 137118

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 6
  • Main principle
  • Superheterodyne (common)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave and 2 x Short Wave.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220; 250 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 21 cm = 8.3 inch
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Minimum Idéal - Radio Commercial; Paris
  • Notes
  • Clavier 4 touches, cadre incorporé, 2 OC dont une bande étalée.
  • Literature/Schematics (1)
  • Radio Constructeur et Dépanneur 1956
  • Author
  • Model page created by Raynal Aufils. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum

Forum contributions about this model: Radio Commercial;: Minimum Idéal

Threads: 1 | Posts: 1

 

Hallo Freunde der Schaltungstechnik.
 
Es ist mir seit vielen Jahren bekannt und wird auch bewundert von mir, wie man in Frankreich eine Schaltung zeichnet oder so darstellt, dass der Servicetechniker sofort erkennt wie der Signalweg und die Versorgung mit Spannungen und Strömen funktioniert.
Sehen Sie mal an, wie informativ die Werte ( )  plaziert sind.
 
 
Gut, es ist nur ein AM-Empfänger, aber für mich eine Freude das Schaltbild zu lesen oder zu genießen. 
Ich lesen naehmlich Schaltbilder so, wie andere Leute Romane lesen.
                                                                 
Wenn ich da an so mache Schaltung aus „D“ denke, kann man schon neidisch werden.
Ich habe ja einíge Jahre für Philips HiFi Geräte entwickelt und musste deren Servicesystem bei uns in der Firma einführen. Da war alles darauf ausgerichtet, dass der Service kostengünstig also schnell erfolgen konnte.
 
Aber was da die Freunde in Frankreich zeigen, ist einsame Klasse an Information.
Da werden auch wie in den 20er Jahren, die Leitungen so gezeigt, wie sie im Radio sich zeigen.
Als Beispiel hier die Mischstufe und die Ferritantenne. Besser kann man es nicht darstellen.
 
Da kann man nur neidisch nach Westen blicken.
Hans M. Knoll
 

Attachments

Hans M. Knoll, 18.Sep.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.