Minimum Idéal

Radio Commercial; Paris

  • Anno
  • 1956
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 137118

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e 2 onde corte (2 x OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 220; 250 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 21 cm = 8.3 inch
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Minimum Idéal - Radio Commercial; Paris
  • Annotazioni
  • Clavier 4 touches, cadre incorporé, 2 OC dont une bande étalée.
  • Letteratura / Schemi (1)
  • Radio Constructeur et Dépanneur 1956
  • Autore
  • Modello inviato da Raynal Aufils. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Radio Commercial;: Minimum Idéal

Argomenti: 1 | Articoli: 1

 

Hallo Freunde der Schaltungstechnik.
 
Es ist mir seit vielen Jahren bekannt und wird auch bewundert von mir, wie man in Frankreich eine Schaltung zeichnet oder so darstellt, dass der Servicetechniker sofort erkennt wie der Signalweg und die Versorgung mit Spannungen und Strömen funktioniert.
Sehen Sie mal an, wie informativ die Werte ( )  plaziert sind.
 
 
Gut, es ist nur ein AM-Empfänger, aber für mich eine Freude das Schaltbild zu lesen oder zu genießen. 
Ich lesen naehmlich Schaltbilder so, wie andere Leute Romane lesen.
                                                                 
Wenn ich da an so mache Schaltung aus „D“ denke, kann man schon neidisch werden.
Ich habe ja einíge Jahre für Philips HiFi Geräte entwickelt und musste deren Servicesystem bei uns in der Firma einführen. Da war alles darauf ausgerichtet, dass der Service kostengünstig also schnell erfolgen konnte.
 
Aber was da die Freunde in Frankreich zeigen, ist einsame Klasse an Information.
Da werden auch wie in den 20er Jahren, die Leitungen so gezeigt, wie sie im Radio sich zeigen.
Als Beispiel hier die Mischstufe und die Ferritantenne. Besser kann man es nicht darstellen.
 
Da kann man nur neidisch nach Westen blicken.
Hans M. Knoll
 

Allegati

Hans M. Knoll, 18.Sep.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.