Radiobell 636 (636A, R.636)
Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell); Antwerp
- Land
- Belgien
- Hersteller / Marke
- Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell); Antwerp
- Jahr
- 1935/1936
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 68879
-
- Marke: Radiobell
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 145 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Abstimmanzeige vor Mag. Auge.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 120-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Radiobell 636 - Bell Telephone Mfg. Co.
- Form
- Tischgerät, Hochformat, dekoratives Gehäuse oder runde Ecken.
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 670 x 260 mm / 18.1 x 26.4 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
Codex J.V. AS5735. Neon indicator 4662 A27.
Schakelingen v. Dijck: 225 Hfl.
V. Dijck erroneously states tube CLC1 (in stead of CBC1).
- Originalpreis
- 2,975.00 BFR
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literaturnachweis
- Technisch- Commercieel - Radio Vademecum Staleman ("Radio Schakelingen" (J.G.R. van Dijck))
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 284 Modelle, davon 244 mit Bildern und 118 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell); Antwerp
Forumsbeiträge zum Modell: Bell Telephone Mfg.: Radiobell 636
Threads: 1 | Posts: 5
Hallo liebe Radiosammler,
habe ein "Neues Radio" bekommen und kenne den Typ leider nicht.
Es ist von Philips und in NL gebaut.
Wellenbereiche: LMK + TA
Röhren: CK1, CF3, CL4, CY2, 4662, und noch 2 weitere mit Aussenkontaktsockel von denen
ich die Bezeichnung nicht kenne da sie fehlen. Es ist ein 3-fach Dreko eingebaut
Größe: ca. H=67 B=46 T=25 cm
Kann mir bitte jemand weiter hgelfen?
Danke schon im voraus
Manfred
Anlagen
- Philips-NL-Front (131 KB)
Manfred Seidel, 17.Jan.11