• Jahr
  • 1962 ??
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 193368

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Referenz 4 - Rundfunk- und
  • Abmessungen (BHT)
  • 372 x 110 x 202 mm / 14.6 x 4.3 x 8 inch
  • Bemerkung
  • Zweikanalverstärker mit Klangregelung
  • Autor
  • Modellseite von Armin Ohrem angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Rundfunk- und: Referenz 4

Threads: 2 | Posts: 6

zu dem 1nF Kondensator ( C15) parrallel zur Primärwicklung des Übertragers habe ich eine Frage.

Welchem Zweck soll der dienen?

Weil dieser Kondensator vom Vorbesitzer in beiden Kanälen abgetrennt wurde.

Ansonsten ist das ein kleiner feiner Zweikanalverstärker, mit Höhen und Tiefen Regelung,

ca. 2.5 Watt Ausgangsleistung im Eintaktbetrieb, Balance ist durch ein Loch in der Bodenplatte einstellbar.

Laut Vorbesitzer wurde er in Berlin in einem Filmschneidestudio als Abhörverstärker eingesetzt.

Fragen beantworte ich gerne.

Grüsse

Armin Ohrem

 

Armin Ohrem, 10.Mar.11

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Der Schaltplan ist leider nicht in besserer Qualität vorhanden.

Fragen zu unleserlichen Werten kann ich versuchen zu beantworten.

Armin Ohrem, 10.Mar.11

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.