• Jahr
  • 1957–1960 ??
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 101351
    • Marke: Radiola-Industrie GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Solist 57 - RIM bzw. Radio-RIM; München
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 380 x 335 x 200 mm / 15 x 13.2 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Koffer-Gitarrenverstärker. Nachfolger des 1954 veröffentlichten Solist in Allstromschaltung. Ovallautsprecher. Schaltung wie MPV57, aber erste Röhre federnd aufgehängt. Nur als Komplettbausatz.
  • Originalpreis
  • 228.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Otto Frosinn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum