Z-g-Diagraph ZDD (BN3562)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Année
  • 1958–1973 ?
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 156472
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 26
  • Gammes d'ondes
  • Bandes en notes
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Haut-parleur
  • - - Pas de sortie basse fréquence
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Z-g-Diagraph ZDD - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forme
  • Modèle de table profil bas (grand modèle).
  • Dimensions (LHP)
  • 540 x 340 x 480 mm / 21.3 x 13.4 x 18.9 inch
  • Remarques
  • Der Z-g-Diagraph ZDD arbeitet im Frequenzbereich von 300 bis 2400 MHz. Er bietet vier Meßmöglichkeiten:
    - Impedanz und Admittanz
    - Übertragungseigenschaften von vier- und mehrpoligen Netzwerken
    - Phasenwinkel zwischen zwei gleichfrequenten Spannungen.
    - Anwendung als linearer Meßempfänger
    Die Messwerte können auf Diagrammen nach Smith, Carter oder auf einem Polardiagramm für den Reflexionsfaktor direkt abgelesen werden. Die Ablesung erfolgt als direkte Sichtanzeige durch eine Lichtmarke.
    Die Geräte wurden mit den Wellenwiderständen 50, 60 und 75Ω geliefert.
    Die Röhrentypen sind teilweis mehrfach vorhanden.
  • Poids net
  • 58 kg / 127 lb 12.1 oz (127.753 lb)
  • Source
  • -- Original prospect or advert
  • Auteur
  • Modèle crée par Geert Schulte. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum