Musiktruhe - Musikschrank Ch= Saba Freiburg 7

UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»

  • Jahr
  • 1956 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 275381
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 12
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 10 Kreis(e) AM     13 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher / Ø 35 cm = 13.8 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musiktruhe - Musikschrank Ch= Saba Freiburg 7 - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1450 x 1010 x 580 mm / 57.1 x 39.8 x 22.8 inch
  • Bemerkung
  • Musikschrank eines unbekannten Herstellers, es ist nicht bekannt ob Einzelstück oder eine Kleinserie dieses Möbels gefertigt wurde. Keinerlei Herstellerbezeichnung am Schrank vorhanden.

    Eingebaut ist ein Saba-Chassis des Tischmodells Freiburg Automatic 7, auch die Lautsprecherbestückung ist identisch mit einem grossen Oval-Chassis, 2x 20 cm Rundlautsprechern und einem Hochton-Lautsprecher die alle nach vorn abstrahlen.

    Hinter Schranktüren ausziehbares Plattenspielerfach mit Ablagefächern für 30cm Platten.
    Links ist ein ausziehbares Fach für z.B. ein Tonbandgerät vorhanden.

  • Autor
  • Modellseite von Vladimir Dinev angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum