Freiburg Studio 1964

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1964/1965
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 25706
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 13
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 10 Kreis(e) AM     13 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Freiburg Studio [1964] - SABA; Villingen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 610 x 410 x 235 mm / 24 x 16.1 x 9.3 inch
  • Bemerkung
  • Wie Saba Freiburg Vollautomatic 15 Stereo, jedoch lautsprecherloses Steuergerät zum Anschluss zweier getrennter Lautsprecher-Boxen: Je ein perm.-dyn. Tiefton-System 30 cm, 1 perm.-dyn. Mittelton-System 22x15 cm, 1 perm.-dyn. Hochton-System 6,5 cm.
    Stereo-NF-Verstärker mit 2 Gegentakt-Endstufen je 6 W. Drehbare Ferritantenne; motorischer Sendersuchlauf.
    Preis incl. Lautsprecher-Boxen und Fernsteuerung RS125.

    Stereo-Decoder EI nachrüstbar, 94,-DM

    Das Saba Freiburg Studio des Jahrgangs 1964/65 ist an der dunklen Skala vom Freiburg Studio des Jahrgangs 1962/63 mit gleicher Bezeichnung zu unterscheiden.

  • Nettogewicht
  • 20.5 kg / 45 lb 2.5 oz (45.154 lb)
  • Originalpreis
  • 1,828.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: Freiburg Studio

Threads: 2 | Posts: 3

Bonjour à tous,

Je viens d'acquérir un exemplaire de ce modèle, ce qui m'a permis de découvrir que sous la même référence Saba a développé une version évoluée du châssis 15.

En l'absence de schéma spécifique je ne peux préciser l'étendue des modifications apportées à l'exception de celle visible à savoir le remplacement des EM84 et EM87 par une EMM803.

Je suppose cette évolution rare car je ne l'ai retrouvée sur aucun autre châssis et elle ne figure même pas sur le schéma d'implantation imprimée sur le carton arrière.

Je fournirai des photos dès que l'appareil aura été remonté.

Par ailleurs, je profite de cette contribution pour remarquer une évolution de l'ébénisterie du studio -A-, avec ou sans les ouvertures d'aérations latérales.

J Francois BERTRAND, 25.Jun.21

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Eine genaue Beschreibung über Funktion und Reparatur des Sendersuchlaufs ist bei den Schaltbildern zu den Modellen Freiburg 7 und Freiburg 125 hinterlegt.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Goeritz

Marc Goeritz, 14.Apr.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.